HDI.de Google Plus HDI.de Facebook HDI.de LinkedIn HDI.de Twitter pdf  Vektor-Smartobjekt1 Vektor-Smartobjekt Vektor-Smartobjekt
Telefonkontakt
Schaden melden
Mein HDI
Privatkunden
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
HDI
  • Produkte
    Kfz-Versicherung
    • Autoversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
    • Oldtimerversicherung
    • Wohnmobilversicherung
    • E-Bike Versicherung
    Haus & Wohnen
    • Wohngebäudeversicherung
    • Hausratversicherung
    • Glasversicherung
    • Baufinanzierung
    Einkommensschutz
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Unfallversicherung
    • Pflegeversicherung
    Altersvorsorge
    • Rüruprente (Basisrente)
    • Riesterrente
    • Private Rentenversicherung
    • Einmalbeitrag
    • Direktversicherung
    • Intelligentes Investment
    • Pflegerente
    • Kapitalanlage
    Hinterbliebenenschutz
    • Risikolebensversicherung
    Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Ambulante Zusatzversicherung
    • Zahnzusatzversicherung
    • Krankenhauszusatzversicherung
    • Krankentagegeld
    Haftpflichtversicherung
    • Privat-Haftpflichtversicherung
    • Tierhalter Haftpflicht
    • Spezielle Haftpflicht
    Rechtsschutz
    • Privat-Rechtsschutz
    • Berufs-Rechtsschutz
    • Verkehrs-Rechtsschutz
    • Immobilien-Rechtsschutz
    Internet-Schutzbrief
      Fahrrad-Schutzbrief
      • Ratgeber
        Themenübersicht
        • Ratgeber Kfz
        • Ratgeber Oldtimer
        • Ratgeber Motorrad
        • Ratgeber Wohngebäudeversicherung
        • Ratgeber Haftpflicht
        • Ratgeber Hausratversicherung
        • Ratgeber Pflege
        • Ratgeber Unfall
        • Ratgeber bAV
        • Ratgeber Berufsunfähigkeit
        Top-Artikel
        • Auto abmelden
        • Auto ummelden
        • Wasserschaden
        • Kfz-Zulassung
        • Fahrer mitversichern
        Neue Artikel
        • E-Scooter versichern
        • Autofahren mit Flip-Flops
        • Mallorca-Police
        • Wildunfall
        • Begleitetes Fahren
        • Kfz-Steuer
        • Fahren ohne Versicherung
        • Spartipps für Fahranfänger
      • Services
        Kontakt
        • Vertrag Sach
        • Vertrag Leben
        • Vertrag Rechtsschutz
        • Anfahrt
        Newsletter
        • Archiv
        • Abonnieren
        • Abbestellen
        Schadenmeldung
        • Kfz-Versicherung
        • Kfz-Glasschaden
        • Kfz-Hagelschaden
        • Private Haftpflichtversicherung
        • Hausrat-, Gebäude-, Glasversicherung
        • Unfallversicherung
        • Reisegepäckversicherung
        • Reiserücktrittskostenversicherung
        • Bauleistungsversicherung
        • Rechtsschutzversicherung
        • Berufsunfähigkeitsversicherung
        Schadenservice
        • Fragen & Antworten
        • Schadenservice erleben
        • Ratgeber
        Online-Services
        • Online-Rechner
        • Kundenportal „Mein HDI"
        • Basisinformationsblätter
        • Formulare
        • HDI für Vertriebspartner
        Coronavirus
          Unwetterwarnung
          • Über uns
            Presse
            • Pressekontakt
            • Unternehmensmeldungen
            • Servicemeldungen
            • Mediathek
            • Service- und Fachthemen
            Karriere
            • Einstiegsmöglichkeiten
            • Stellenbörse
            Unternehmen
            • Kennzahlen
            • Management
            • Gesellschaften
            • Geschichte
            • Compliance
            • Nachhaltigkeit
          • {{label}}
          • Suche
          • Produkte
          • Ratgeber
          • Services
          • Über uns
          • {{label}}
          • Telefonkontakt
          • Schaden melden
          • Mein HDI
          Bereich wählen:
          Privatkunden
          • Privatkunden
          • Geschäftskunden
          Produkte
          • Kfz-Versicherung
            • Autoversicherung
            • Motorradversicherung
            • Mopedversicherung
            • Oldtimerversicherung
            • Wohnmobilversicherung
            • E-Bike Versicherung
          • Haus & Wohnen
            • Wohngebäudeversicherung
            • Hausratversicherung
            • Glasversicherung
            • Baufinanzierung
          • Einkommensschutz
            • Berufsunfähigkeitsversicherung
            • Unfallversicherung
            • Pflegeversicherung
          • Altersvorsorge
            • Rüruprente (Basisrente)
            • Riesterrente
            • Private Rentenversicherung
            • Einmalbeitrag
            • Direktversicherung
            • Intelligentes Investment
            • Pflegerente
            • Kapitalanlage
          • Hinterbliebenenschutz
            • Risikolebensversicherung
          • Krankenversicherung
            • Private Krankenversicherung
            • Ambulante Zusatzversicherung
            • Zahnzusatzversicherung
            • Krankenhauszusatzversicherung
            • Krankentagegeld
          • Haftpflichtversicherung
            • Privat-Haftpflichtversicherung
            • Tierhalter Haftpflicht
            • Spezielle Haftpflicht
          • Rechtsschutz
            • Privat-Rechtsschutz
            • Berufs-Rechtsschutz
            • Verkehrs-Rechtsschutz
            • Immobilien-Rechtsschutz
          • Internet-Schutzbrief
          • Fahrrad-Schutzbrief
          Ratgeber
          • Themenübersicht
            • Ratgeber Kfz
            • Ratgeber Oldtimer
            • Ratgeber Motorrad
            • Ratgeber Wohngebäudeversicherung
            • Ratgeber Haftpflicht
            • Ratgeber Hausratversicherung
            • Ratgeber Pflege
            • Ratgeber Unfall
            • Ratgeber bAV
            • Ratgeber Berufsunfähigkeit
          • Top-Artikel
            • Auto abmelden
            • Auto ummelden
            • Wasserschaden
            • Kfz-Zulassung
            • Fahrer mitversichern
          • Neue Artikel
            • E-Scooter versichern
            • Autofahren mit Flip-Flops
            • Mallorca-Police
            • Wildunfall
            • Begleitetes Fahren
            • Kfz-Steuer
            • Fahren ohne Versicherung
            • Spartipps für Fahranfänger
          Services
          • Kontakt
            • Vertrag Sach
            • Vertrag Leben
            • Vertrag Rechtsschutz
            • Anfahrt
          • Newsletter
            • Archiv
            • Abonnieren
            • Abbestellen
          • Schadenmeldung
            • Kfz-Versicherung
            • Kfz-Glasschaden
            • Kfz-Hagelschaden
            • Private Haftpflichtversicherung
            • Hausrat-, Gebäude-, Glasversicherung
            • Unfallversicherung
            • Reisegepäckversicherung
            • Reiserücktrittskostenversicherung
            • Bauleistungsversicherung
            • Rechtsschutzversicherung
            • Berufsunfähigkeitsversicherung
          • Schadenservice
            • Fragen & Antworten
            • Schadenservice erleben
            • Ratgeber
          • Online-Services
            • Online-Rechner
            • Kundenportal „Mein HDI"
            • Basisinformationsblätter
            • Formulare
            • HDI für Vertriebspartner
          • Coronavirus
          • Unwetterwarnung
          Über uns
          • Presse
            • Pressekontakt
            • Unternehmensmeldungen
            • Servicemeldungen
            • Mediathek
            • Service- und Fachthemen
          • Karriere
            • Einstiegsmöglichkeiten
            • Stellenbörse
          • Unternehmen
            • Kennzahlen
            • Management
            • Gesellschaften
            • Geschichte
            • Compliance
            • Nachhaltigkeit
          Kfz-Versicherung
          • Autoversicherung
          • Motorradversicherung
          • Mopedversicherung
          • Oldtimerversicherung
          • Wohnmobilversicherung
          • E-Bike Versicherung
          Haus & Wohnen
          • Wohngebäudeversicherung
          • Hausratversicherung
          • Glasversicherung
          • Baufinanzierung
          Einkommensschutz
          • Berufsunfähigkeitsversicherung
          • Unfallversicherung
          • Pflegeversicherung
          Altersvorsorge
          • Rüruprente (Basisrente)
          • Riesterrente
          • Private Rentenversicherung
          • Einmalbeitrag
          • Direktversicherung
          • Intelligentes Investment
          • Pflegerente
          • Kapitalanlage
          Hinterbliebenenschutz
          • Risikolebensversicherung
          Krankenversicherung
          • Private Krankenversicherung
          • Ambulante Zusatzversicherung
          • Zahnzusatzversicherung
          • Krankenhauszusatzversicherung
          • Krankentagegeld
          Haftpflichtversicherung
          • Privat-Haftpflichtversicherung
          • Tierhalter Haftpflicht
          • Spezielle Haftpflicht
          Rechtsschutz
          • Privat-Rechtsschutz
          • Berufs-Rechtsschutz
          • Verkehrs-Rechtsschutz
          • Immobilien-Rechtsschutz
          Internet-Schutzbrief
            Fahrrad-Schutzbrief
              Themenübersicht
              • Ratgeber Kfz
              • Ratgeber Oldtimer
              • Ratgeber Motorrad
              • Ratgeber Wohngebäudeversicherung
              • Ratgeber Haftpflicht
              • Ratgeber Hausratversicherung
              • Ratgeber Pflege
              • Ratgeber Unfall
              • Ratgeber bAV
              • Ratgeber Berufsunfähigkeit
              Top-Artikel
              • Auto abmelden
              • Auto ummelden
              • Wasserschaden
              • Kfz-Zulassung
              • Fahrer mitversichern
              Neue Artikel
              • E-Scooter versichern
              • Autofahren mit Flip-Flops
              • Mallorca-Police
              • Wildunfall
              • Begleitetes Fahren
              • Kfz-Steuer
              • Fahren ohne Versicherung
              • Spartipps für Fahranfänger
              Kontakt
              • Vertrag Sach
              • Vertrag Leben
              • Vertrag Rechtsschutz
              • Anfahrt
              Newsletter
              • Archiv
              • Abonnieren
              • Abbestellen
              Schadenmeldung
              • Kfz-Versicherung
              • Kfz-Glasschaden
              • Kfz-Hagelschaden
              • Private Haftpflichtversicherung
              • Hausrat-, Gebäude-, Glasversicherung
              • Unfallversicherung
              • Reisegepäckversicherung
              • Reiserücktrittskostenversicherung
              • Bauleistungsversicherung
              • Rechtsschutzversicherung
              • Berufsunfähigkeitsversicherung
              Schadenservice
              • Fragen & Antworten
              • Schadenservice erleben
              • Ratgeber
              Online-Services
              • Online-Rechner
              • Kundenportal „Mein HDI"
              • Basisinformationsblätter
              • Formulare
              • HDI für Vertriebspartner
              Coronavirus
                Unwetterwarnung
                  Presse
                  • Pressekontakt
                  • Unternehmensmeldungen
                  • Servicemeldungen
                  • Mediathek
                  • Service- und Fachthemen
                  Karriere
                  • Einstiegsmöglichkeiten
                  • Stellenbörse
                  Unternehmen
                  • Kennzahlen
                  • Management
                  • Gesellschaften
                  • Geschichte
                  • Compliance
                  • Nachhaltigkeit
                  Telefonkontakt

                  Bei Vertragsfragen zu Sachversicherungen:

                  0511 3806-3806

                  Bei Vertragsfragen zu Lebensversicherungen:

                  0221 144-5599
                  Geschäftskunden
                  Firmenkunden
                  • Dienstleistung
                  • Einzelhandel
                  • Gastronomie
                  • IT-Unternehmen
                  • Produzierendes Gewerbe
                  • Baunebengewerbe
                  • Großhandel
                  • Handelsvertreter
                  • Handwerk
                  • Gesundheitsfachberufe
                  Freie Berufe
                  • Architekten & Ingenieure
                  • Ärzte
                  • Rechtsanwälte
                  • Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
                  • Unternehmensberater
                  Industriekunden
                    Firmenkunden
                    Freie Berufe
                    Industriekunden
                    Wohngebäudeversicherung Einfamilienhäuser Paar Garten
                    Wohngebäudeversicherung Einfamilienhäuser Paar Garten
                    Vier Wände. Tausend Ideen. Eine Versicherung
                    {{storeVisualHeaderText()}}
                    Bevor sie fortfahren

                    1. Start
                    2. Haus & Wohnen
                    3. Wohngebäudeversicherung

                    Inhalt

                    • Wohngebäudeversicherung
                    • Ihre Vorteile
                    • Unsere Leistungen
                    • Tarifübersicht
                    • Gute Gründe
                    • Unsere Produktlinien
                    • Zuwählbare Pakete
                    • Extremwetter erfordert besonderen Schutz
                    • Wohngebäude oder Hausrat?
                    • Fragen & Antworten
                    • Erklärvideo
                    • Downloads
                    • Weitere Themen

                    Berechnen Sie Ihren Tarif


                    Wohngebäudeversicherung für Ein- und Zweifamilienhäuser

                    Ob Rohrbruch oder Wolkenbruch – ein Schaden ist schnell passiert

                    Mit der HDI Wohngebäudeversicherung sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es – zum Beispiel durch einen Wasserschaden, einen schweren Sturm oder einen Brand – zu einem Schaden an Ihrem Haus kommt. Eine Pflicht zur Wohngebäudeversicherung besteht in Deutschland nicht mehr. Dennoch ist sie für jeden Hausbesitzer sinnvoll. Denn ohne eine Gebäudeversicherung sind besonders große Vermögenswerte gefährdet und Sie im schlimmsten Fall in Ihrer Existenz bedroht.


                    Vorteile der Wohngebäudeversicherung auf einen Blick

                    Entdecken Sie die Vorteile der HDI Wohngebäudeversicherung und finden Sie Ihren individuellen Versicherungsschutz.
                    Unsere Vorteile auf einen Blick
                    Individueller Versicherungsschutz 
                    Flexible Paketlösung 
                    Schadenersatz zum Neuwert 
                    Möglichkeit zur Vereinbarung des Unterversicherungsverzichts 
                    Ausgezeichneter Service 
                    Mehrfach ausgezeichnetes Produkt 

                    Bestnoten für die HDI Wohngebäudeversicherung

                    schadenabwicklung--wohngebaeudeversicherung-sehrgut

                    Top-Ergebnis für unsere Schadenregulierung.

                    Das unabhängige Marktforschungsinstitut MSR Consulting hat dieses Jahr fast 400 HDI Kunden nach einem Wohngebäudeschäden befragt.
                    Die Zufriedenheit wurde mit „sehr gut“ ausgezeichnet.


                    Was ist versichert?

                    Ihr Zuhause gestalten Sie ganz individuell, ebenso, wie Sie sich darin wohlfühlen. Machen Sie es bei der Wohngebäudeversicherung ebenso. Bei HDI entscheiden Sie selbst, wie viel Versicherungsschutz Sie für Ihr Haus möchten. Wählen Sie zwischen drei Produktlinien – vom günstigen Basisschutz bis zur umfassenden Premium-Lösung. Mit optional hinzuwählbaren Paketen und Leistungserweiterungen können Sie Ihre HDI Wohngebäudeversicherung ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf ausgestalten. So erhalten Sie genau den Schutz, den Sie wirklich benötigen.


                    Top-Leistungen der HDI Wohngebäudeversicherung

                    Unsere
                    Wohngebäude-Tarife
                    Wohngebäude
                    Basis
                    Wohngebäude Komfort Wohngebäude Premium

                    Preisbeispiel*

                    25,42 Euro
                    im Monat

                    277,38 Euro jährlich
                    28,64 Euro
                    im Monat

                    312,29 Euro jährlich
                    30,19 Euro
                    im Monat

                    329,00 Euro jährlich
                    Top-Leistungen

                    Beispiel-Versicherungssumme*

                    332.382 Euro
                    18.600 Mark 1914
                    332.382 Euro
                    18.600 Mark 1914
                    332.382 Euro
                    18.600 Mark 1914

                    Garantierter GDV-Standard

                    Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel

                    Kosten für die Beseitigung von durch Sturm oder Blitzschlag umgestürtzten bzw. im Stamm geknickten Bäumen auf dem Versicherungsgrundstück

                    3.000 Euro 10.000 Euro

                    Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschäden durch Blitz

                    1% der Versicherungssumme 10% der Versicherungssumme

                    Grobe Fahrlässigkeit

                    30 % der Versicherungssumme

                    Aufräumungs- und Abbruchkosten/Bewegungs- und Schutzkosten

                    20% der Versicherungssumme

                    Schadenermittlungskosten

                    3.000 Euro 3.000 Euro 3.000 Euro

                    Garagen, Carports und Nebengebäude

                    bis 50 qm bis 100 qm bis 100 qm

                    Mehrkosten durch Preissteigerungen

                    Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau

                    je bis 3% der Versicherungssumme je bis 10% der Versicherungssumme

                    Hotelunterbringung

                    100 Tage à 100 Euro 200 Tage à 200 Euro

                    Mietausfall für Wohnräume

                    max. 12 Monate max. 24 Monate max. 36 Monate

                    Sie wollen mehr wissen? Übersicht mit allen Leistungen jetzt als PDF herunterladen!

                    *Die genannten Beispielpreise basieren auf folgenden Tarifmerkmalen:
                    Tarif: Versicherungsbeginn: 01.05.2018, Tarifzone: Hubertusweg 18, 41466 Neuss, Bewohnart – ständig bewohnt, Einfamilienhaus, Baujahr: 1995, Bauartklasse 1, Wohnfläche 120qm, keine Kernsanierung, Keller vorhanden, harte Bedachung, kein Denkmalschutz, keine Photovoltaikanlage, keine Vorschäden, keine feuergefägrliche Betriebsart, kein Leckageschutz, 2 Vollgeschosse, Dachboden ausgebaut, Heizung über 15qm vorhanden, keine Solarthermieanlage, keine Geothermieanlage, kein Schwimmbad, Selbstbeteiligung: keine, Zahlweise: jährlich bzw. monatlich.  

                    Wohngebäudeversicherung berechnen

                    Frau mit Handy in der hand

                    Jetzt Ihren individuellen Tarif berechnen

                    Ihr individuelles Angebot für Ihre Wohngebäudeversicherung erhalten Sie online mit unserem Rechner – jederzeit und unverbindlich. Berechnen Sie ihre persönliche Beitragshöhe.


                    Gute Gründe für die Wohngebäudeversicherung

                    Warum ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll?

                    Mit Ihrem eigenen Haus haben Sie sich durch eine große Investition einen Lebenstraum erfüllt und eine Wertanlage für die Zukunft geschaffen. Diesen Traum sollten Sie schützen – mit einer HDI Wohngebäudeversicherung. Sie übernimmt Kosten für Schäden durch versicherte Gefahren wie Feuer, Blitzschlag und Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Auch Elementarschäden, wie etwa Überflutung durch Starkregen oder Rückstau, können Sie mit einem optionalen Paket absichern. Dieses Zusatzpaket ist heute sinnvoller denn je, denn extreme Unwetterereignisse haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Und nicht nur das Haus selbst ist gegen Schäden versichert, auch privat genutzte Garagen, Carports und Nebengebäude sind damit geschützt.

                    Welche Gefahren sind versichert?

                    Grundsätzlich sind die vier Grundgefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Verpuffung, Implosion), Leitungswasser (Rohrbruch und Nässeschäden), Sturm und Hagel versichert. Mit dem Zusatzpaket Elementar können Sie sich darüber hinaus auch gegen sogenannte Elementarschäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch absichern.

                    Was zählt bei der Wohngebäudeversicherung zur Wohnfläche?

                    Als Wohnfläche gilt die Grundfläche aller Räume der Wohnung, die zu Wohn- oder Hobbyzwecken genutzt werden. Dazu gehören auch zu diesem Zweck ausgebaute Speicherräume. Ausgenommen bleiben Kellerräume, Treppen, Balkone, Loggien, Terrassen und sonstige Speicherräume. Zur Ermittlung der Wohnfläche ist die Grundfläche von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens zwei Metern voll anzurechnen. Die Grundflächen von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von ein bis zwei Metern sowie von Wintergärten, Schwimmbädern und ähnlichen nach allen Seiten geschlossenen Räumen sind zur Hälfte anzurechnen. Nicht zur Wohnfläche gezählt werden die Grundflächen von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von weniger als einem Meter. Gewerblich genutzte Flächen zählen ebenfalls zur Wohnfläche.

                    Mehr anzeigen

                    Produktaufbau der Wohngebäudeversicherung

                    Linie Basis

                    Der Tarif Wohngebäude Basis bietet Ihnen eine solide Grundabsicherung zum besonders günstigen Preis und umfasst beispielsweise auch privat genutzte Garagen, Carports und Nebengebäude bis zu einer Größe von 50 Quadratmetern.

                    Linie Komfort

                    Bei der Produktlinie Wohngebäude Komfort sind darüber hinaus vielfältige Zusatzleistungen bereits in der Grunddeckung enthalten. Abgedeckt sind unter anderem Aufräumkosten für umgestürzte Bäume bis 3.000 EUR sowie Kosten infolge von böswilliger Beschädigung (inklusive Graffiti) bis 3.000 EUR.

                    Linie Premium

                    Den umfassendsten Schutz in der Basisdeckung bietet die Produktlinie Wohngebäude Premium. Damit genießen Sie einen hochwertigen Premium-Schutz für Ihr Haus. So sind bei dieser Produktlinie zum Beispiel auch grobe Fahrlässigkeit und Überspannungsschäden in vollem Umfang abgedeckt. Sorgt ein Schaden für langfristige Mietausfälle, werden Ihnen diese mit der Premiumlinie bis zu 36 Monate lang erstattet.

                    Mehr anzeigen

                    Zusatzpakete und Leistungserweiterungen für Ihren individuellen Versicherungsschutz

                    Paket Elementar – Absicherung gegen weiteren Naturgefahren

                    Wenn Sie Ihr Gebäude gegen Schäden durch weitere Naturgefahren absichern wollen.

                    Eingeschlossen sind folgende Schäden:

                    • Überschwemmung durch Ausuferung oberirdischer Gewässer (ausgenommen ZÜRS-Zone 4)
                    • Überflutung durch Witterungsniederschläge,
                    • Rückstau
                    • Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch
                    • Schneedruck, Lawinen
                    • Vulkanausbruch

                    Die Selbstbeteiligung im Paket Elementar beträgt 500 Euro.

                    Paket Ableitungsrohre

                    Wenn durch Frost- und Bruch Wasserableitungen auf und außerhalb des Versicherungsgrundstückes zu Schaden kommen.

                    Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

                    • Frost- und sonstige Bruchschäden an Wasserableitungsrohren auf dem Versicherungsgrundstück bis 5 Prozent*
                    • Frost- und sonstige Bruchschäden an Wasserableitungsrohren außerhalb des Versicherungsgrundstücks bis 5 Prozent*

                    Selbstbeteiligung im Schadenfall für Gebäude mit Dichtheitsprüfung:

                    • keine Selbstbeteiligung

                     Selbstbeteiligung im Schadenfall für Gebäude ohne Dichtheitsprüfung:

                    • Älter als 20 Jahre: 1.000 Euro
                    • Älter als 10 bis 20 Jahre: 500 Euro
                    • bis 10 Jahre: keine Selbstbeteiligung

                    * der Versicherungssumme Wert 1914 multipliziert mit dem aktuellen Anpassungsfaktor

                    Paket Handwerkerservice – Spezialist im Notfall

                    Wenn Sie in einem Notfall schnelle Hilfe von beispielsweise einem Schlüsseldienst, Rohreinigungs-/Sanitärinstallateur-/Elektroinstallateur- oder Heizungsinstallateurservice benötigen.

                    Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

                    Notfallschlüsseldienst, Rohrreinigungsservice im Notfall, Sanitärinstallateurservice im Notfall, Elektroinstallateurservice im Notfall, Heizungsinstallateurservice im Notfall, Notheizung, Schädlingsbekämpfung, Entfernen von Wespennestern bis 300 Euro je Schadenfall, max. 2.100 Euro pro Jahr.

                    Paket Photovoltaik – Ertragsausfall von Photovoltaikanlagen

                    Wenn Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage Strom in das Netz einspeisen und Sie den Ertragsausfall infolge eines Versicherungsfalls absichern möchten.

                    Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

                    Für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten, pro Tag max. 2,50 Euro je kWp (bis max. 10 kWp-Anlagen).

                    Leistungserweiterung Feuer-Rohbauversicherung

                    Wenn Sie den Rohbau Ihres Hauses über den in der Grundabsicherung (Wohngebäude Basis bis 12 Monate, Wohngebäude Komfort und Premium bis 24 Monate) bereits kostenfrei abgedeckten Zeitraum der Feuer-Rohbauversicherung hinaus absichern möchten.

                    Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

                    Verlängerung des Zeitraums der Feuer-Rohbauversicherung um 12 Monate (Wohngebäude Basis und Komfort) bzw. 24 Monate (Wohngebäude Premium).

                    Leistungserweiterung Nebengebäude

                    Wenn die Nutzungsfläche Ihrer Nebengebäude die bereits mit dem Basisschutz abgedeckte Fläche übersteigt (Wohngebäude Basis ab 50 m², Wohngebäude Komfort und Premium ab 100 m²)

                    Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

                    Mitversicherung von Nebengebäuden mit größeren Einzelflächen (Gesamtnutzfläche). Bei der Produktlinie Basis über 50 m², bei den Produktlinien Komfort und Premium über 100 m².

                    Mehr anzeigen


                    Extremwetter erfordert besonderen Schutz

                    Schäden durch verheerende Unwetter können jeden treffen. Überall in Deutschland. Man muss dazu nicht in der Nähe eines großen Flusses leben. Auch kleine Bäche können durch Starkregen zu reißenden Strömen werden. Durch die zunehmende Versiegelung des Bodens können auch Regionen, die sonst nicht zu Hochwasser neigen, schnell zu betroffenen Gebieten werden. Klimaexperten sind sich einig: Das Risiko wird weiter steigen.

                    Sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen durch die weiteren Naturgefahren mit dem Paket Elementar ab. Das Paket können Sie einfach in Ihre HDI Wohngebäude- und/oder Ihre HDI Hausratversicherung einschließen.

                    wohngebaeudeversicherung-paket-elementarschaeden-infografik

                    Mehr erfahren


                    Wohngebäude- oder Hausratversicherung?

                    Beide Versicherungen sind wichtig, denn sie decken unterschiedliche Bereiche ab: Die Hausratversicherung kommt unter anderem für Schäden an Einrichtungsgegenständen und Wertsachen auf. Sie ist deshalb auch für Mieter wichtig. Die Wohngebäudeversicherung hingegen wird von Hauseigentümern abgeschlossen. Sie springt ein, wenn Schäden am Gebäude selbst auftreten.


                    FAQ: Ihre Fragen – unsere Antworten

                    Was kostet die HDI Wohngebäudeversicherung?

                    Mit unserem Wohngebäudeversicherungs-Rechner können Sie Ihren individuellen Wohngebäudetarif bestimmen. Bei der Berechnung spielt unter anderem der Wert 1914 eine wichtige Rolle.

                    Brauche ich eine Naturgefahrenversicherung?

                    Es liegt in Ihrem Ermessen, eine Naturgefahrenversicherung abzuschließen. Vor allem die Schäden durch Starkregen, Überschwemmung und Rückstau haben jedoch stark zugenommen, dadurch ist eine Naturgefahrenversicherung aktuell wichtiger als je zuvor. Bei HDI ist die Absicherung durch das Hinzuwählen des Pakets Elementar möglich.

                    Sind Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmung versichert?

                    Bei HDI können Sie Gebäude in den sogenannten ZÜRS-Gefahrenklassen 1-3 gegen Überschwemmung durch Ausuferung oberirdischer Gewässer versichern. In ZÜRS-Zone 4 ist Überschwemmung nicht versicherbar. Bei den ZÜRS-Zonen handelt es sich um verschiedene Gefährdungsklassen, eingeteilt nach der Wahrscheinlichkeit eines Hochwassers. Jede Adresse ist einer der vier Gefährdungsklassen zugeordnet. In der Zone 4 ist ein Hochwasser mindestens einmal in zehn Jahren wahrscheinlich, in den drei anderen ZÜRS-Zonen seltener: Einmal in 10 bis 100 Jahren (Zone 3), einmal in 100 bis 200 Jahren (Zone 2) und seltener als alle 200 Jahre (Zone 1). Um Ihre Immobilie gegen die Folgen einer Überschwemmung abzusichern, benötigen Sie das Paket Elementar.

                    Sind Schäden durch Einbruch mitversichert?

                    Schäden am Gebäude infolge eines Einbruchs sind in der Produktlinie Wohngebäude Komfort bis zu einer Höhe von 10.000 Euro versichert - in Wohngebäude Premium komplett.

                    Was ist bei einem Hauskauf, einem Wechsel oder einer Kündigung der Wohngebäudeversicherung zu beachten?

                    Beim Wechsel oder der Kündigung der Wohngebäudeversicherung gilt es vor allem, die Kündigungsfristen zu beachten.

                    • Wer ein bereits genutztes Haus kauft, erwirbt automatisch die bestehende Wohngebäudeversicherung mit. In diesem Fall hat der Erwerber nach der Änderung des Grundbucheintrags aber ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht. Nehmen Sie dieses nicht wahr, können Sie natürlich auch ordentlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des Versicherungsjahres bzw. der Vertragslaufzeit kündigen.
                    • Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gebäudeversicherung außerordentlich zu kündigen, wenn die Versicherung die Beiträge erhöht ohne den Leistungsumfang zu erweitern.
                    • Wichtig: Das gilt nicht für die jährliche Erhöhung im Rahmen der Anpassung des Versicherungsschutzes. Denn diese geht mit verbesserten Leistungen einher.
                    • Auch im Schadenfall können Sie die Versicherung mit sofortiger Wirkung oder zum Ende des Versicherungsjahres kündigen.

                    Was passiert mit meiner Wohngebäudeversicherung, wenn ich mein Haus verkaufe?

                    Wenn Sie Ihr Haus verkaufen, geht die Wohngebäudeversicherung automatisch auf den neuen Eigentümer über.

                    Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser

                    Bei einem Mehrfamilienhaus fallen Schäden am Gebäude oft noch umfangreicher und damit kostspieliger aus. HDI hat deshalb spezielle Lösungen für diesen Gebäudetyp im Angebot.

                    Mehr anzeigen

                    Dach wird vom Winde verweht | HDI Schadenservice

                    Wenn das Dach vom Winde verweht wurde – HDI hilft. Mit der Wohngebäudeversicherung sind Ihre vier Wände gegen Naturgefahren gut abgesichert.

                    Klicken Sie auf den unteren Button, um externe Inhalte zu aktivieren.

                    Mit Aktivierung erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung des Drittanbieters. Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz.


                    Downloads

                    • ICON PDF

                      Produktblatt
                      Ihre Vorteile auf einen Blick - im Produktblatt
                      PDF, 601 KB

                      Download
                    • ICON PDF

                      Produktprofil
                      Ihr Schutz im Überblick - im Produktprofil
                      PDF, 86 KB

                      Download
                    • ICON PDF

                      Produktblatt Elementar
                      Elementar wichtig – das Paket Elementar
                      PDF, 258 KB

                      Download
                    • ICON PDF

                      Bedingungen
                      Ihr Schutz im Detail – in den Versicherungsbedingungen
                      PDF, 277 KB

                      Download

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Haus & Wohnen: Schutz für Ihr Zuhause

                    Haus & Wohnen: Schutz für Ihr Zuhause

                    Mehr erfahren
                    Mehrfamilienhäuser

                    Mehrfamilienhäuser

                    Mehr erfahren
                    Sturmschäden: Diese Versicherungen helfen

                    Sturmschäden: Diese Versicherungen helfen

                    Mehr erfahren
                    Hausrat - Zuverlässiger Schutz

                    Hausrat - Zuverlässiger Schutz

                    Mehr erfahren
                    Sturm, Hagel und Gewitter: Was tun bei Unwetterschäden?

                    Sturm, Hagel und Gewitter: Was tun bei Unwetterschäden?

                    Mehr erfahren
                    Weitere Artikel anzeigen

                    © 2022 HDI Versicherung AG

                    © 2022 HDI Versicherung AG

                    • Impressum
                    • Datenschutz
                    • Kontakt
                    • Presse
                    • Kontakt
                    • Presse
                    • Impressum
                    • Datenschutz
                    • Kontakt
                    • Presse
                    • Impressum
                    • Datenschutz