• Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Versicherungen
  • Service
  • Ratgeber
  • Über uns

Ihr persönlicher Betreuer

Auf Betreuer verzichten
Möchten Sie wirklich auf Ihren Betreuer verzichten?
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Alles anzeigen
Schließen
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

HDI schützt Architekten und Ingenieure

  • Für alle Fälle abgesichert
  • Mehr als 120 Jahre Erfahrung
  • Passgenaue Angebot für Sie und Ihr Büro
HDI schützt Architekten und Ingenieure vor beruflichen Risiken

HDI schützt Architekten und Ingenieure vor beruflichen Risiken

Wird Ihnen fehlerhaftes Arbeiten vorgeworfen, geht es rasch um die geschäftliche Existenz. Nicht das einzige Risiko für Ingenieure und Architekten, deshalb ist es ratsam Ihre Berufshaftpflichtversicherung zu ergänzen: durch Rechtsschutz und den Zusatzbaustein Cyberrisk; dazu eine Versicherung, die Elektronik und Möbel im Büro absichert. Das 2017 eingeführte Umweltschadengesetz findet immer stärkere Anwendung in Genehmigungsbescheiden oder Baugenehmigungen: Es nimmt jetzt Architekten wie Ingenieure stärker in Haftung – vor den finanziellen Folgen schützt die Umweltschadenversicherung von HDI. Erfreulich für HDI Berufshaftpflichtkunden: die Grunddeckung ist bereits beitragsfrei in der Berufshaftpflicht inkludiert.

Der Architekt hatte die Fundamente extra 20 Zentimeter höher gelegt, trotzdem stand immer wieder Wasser in vielen Kellern der Neubauten. Zur Siedlung gehörte nämlich auch ein neues Feuchtbiotop, dadurch stieg der Grundwasserspiegel. Hätte der Architekt das wissen, ja einplanen müssen?

Der einzige Fehler in der neuen Industriehalle war auf Anhieb nicht zu erkennen: Die Stahlbetonbalken konnten die Last der Plattenstege nicht verlässlich tragen. Die Balken mussten verstärkt werden. Hatte sich der Statiker verrechnet?

Was an Kabeln für Strom, Wasser, Telefon oder Gas unter der Erde liegt, steht auf Plänen. Darauf war die undichte Gasleitung korrekt eingezeichnet, nicht aber das benachbarte Starkstromkabel. Ein Bagger kappte das Kabel, es kam zu einer Gasexplosion. Menschen wurden verletzt, rundherum zersprangen Fensterscheiben. Welche Schuld trägt der Vermessungsingenieur, der das Kabel falsch in den Plan eingetragen hatte?

Das sind nicht nur juristische, sondern existenzielle Fragen für sämtliche Architekten und Ingenieure. Wenn ihnen fehlerhaftes oder schlampiges Arbeiten vorgeworfen wird, geht es rasch um sechs- oder siebenstellige Beträge. Und damit um die geschäftliche Existenz. Allein in Deutschland belaufen sich die jährlichen Aufwendungen für das Beseitigen von Bauschäden auf rund 8 Milliarden Euro.

Deshalb ist eine leistungsstarke Berufshaftpflichtversicherung für Architekten so unverzichtbar wie für Ingenieure. Sie schützt vor Risiken wie Planungs-, Beratungs-, Bauüberwachungs- und Koordinationsfehlern.

Die Berufshaftpflicht: Unverzichtbar für Architekten und Ingenieure

Als erfahrener Versicherer und Partner zahlreicher Berufsverbände kennt HDI diese berufsspezifischen Risiken genau. Deshalb sind unsere Angebote passgenau – und das in jedem individuellen Fall.

Zu unserer Angebotspalette in der Berufshaftpflicht zählen:

  • Prämienfrei mitversicherter Honorarschutz und zeitlich unbegrenzte Nachhaftung, auch bei Berufsaufgabe
  • Kostenübernahme bei Schlichtungs- und Mediationsverfahren
  • Einschluss des beruflichen Risikos beim Einsatz von Flugdrohnen
  • Versicherungsschutz bei Verwendung von Bausoftware inklusive BIM (Building Information Modeling)
  • Professionelles Schadenmanagement ausschließlich durch Justitiare und Rechtsanwälte
  • Plus: Tritt der Versicherungsnehmer als privater Bauherr auf, sind Drittschäden mitversichert.

Hier finden Sie alle Details zur HDI Berufshaftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure.

Sie suchen einen Betreuer vor Ort?

Wir sind da, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer.

Hier Suchen

Cyberrisiken: Unterschätzte Gefahr für Architekten und Ingenieure

Ihre Mitarbeiterin öffnet einen Mailanhang. Der damit aktivierte Trojaner löscht alle Ihre Kundendaten. Die Wiederherstellung der Software und der Kundendaten nimmt mehrere Tage in Anspruch, in denen Ihre Geschäftsräume geschlossen bleiben.

Hacker stehlen personenbezogene Daten. Sie sind in der Pflicht, die Behörden und die betroffenen Personen über den Angriff zu informieren. In der Folge entstehen Kosten für forensische Dienstleistungen und die Wiederherstellung von Daten.

Sie erhalten horrende Telefonrechnungen. Ein Einzelverbindungsnachweis zeigt viele Telefonate nach Fernost, die aber nicht aus Ihrem Unternehmen getätigt wurden. Die Forensiker erkennen eine Schwachstelle in der Telefonanlage, über die Hacker wochenlang auf Ihre Kosten telefoniert hatten.

Wie realistisch sind diese Szenarien? Sehr realistisch. Jedes Unternehmen gerät früher oder später ins Visier von Cyberkriminellen, warnen Experten- und wahrscheinlich früher als vielen Architekten und Ingenieuren bewusst ist.

Cyberrisiken zählen heute zu den größten Gefahren. Die HDI Cyber Versicherung bietet dafür weitreichenden Schutz und professionelle Soforthilfe. Ein Angriff aus dem Netz kann schnell die Existenz gefährden. Besonderer Vorteil der HDI Cyber Versicherung: Im Ernstfall unterstützt eine Cyberschaden-Hotline und unser hoch qualifizierter IT-Sicherheitsdienstleister den Versicherten direkt – rund um die Uhr. Die Versicherung deckt Eigenschäden, wie zum Beispiel Kosten für die Forensik und zur Datenwiederherstellung, Drittschäden und – als Optionen - Internet-Diebstahl und Abwehr einer Cyber-Erpressung.

In einem aktuellen Produktvergleich hat die Ratingagentur Franke und Bornberg ein Rating von Policen gegen Cyberkriminalität vorgelegt. Untersucht wurden insgesamt 34 Cyber-Tarife für kleine und mittelständische Unternehmen von 28 Gesellschaften. Mit der Cyber Vversicherung gehört die HDI Versicherung zu den vier best-gerateten Anbietern. Unter den wenigen Top-Tarifen findet sich neben dem der HDI Cyber Versicherung kein weiterer deutscher Anbieter.

Sie suchen einen Betreuer vor Ort?

Wir sind da, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer.

Hier Suchen

Ohne Rechtsschutz geht es nicht – Wir sorgen für das passgenaue Angebot

Baukosten gesenkt, ohne die Standards zu mindern: Dafür wollte der Bauingenieur das vereinbarte Erfolgshonorar, doch der Bauherr des Einfamilienhauses weigerte sich. Der Streit landete vor Gericht.

Auf dem Weg zu einer Baustelle wurde der Architekt in einen Unfall verwickelt, lag anschließend zwei Wochen im Krankenhaus. In dieser Zeit verdiente er kein Geld. Den Einkommensausfall wollte er vom Unfallgegner erstattet bekommen, doch der sah die Schuld keineswegs bei sich. Auch dieser Fall landete vor Gericht.

Solche Streitigkeiten sind für Ingenieure und Architekten häufig unvermeidbar, ist ihr Beruf doch nicht nur mit viel Verantwortung, sondern gleichzeitig mit hohen Rechtsrisiken verbunden. Diese damit verknüpften finanziellen Gefahren mindert eine gute Rechtschutzversicherung ab, so wie sie ROLAND Rechtsschutz* anbietet.

Unzählige Gesetze, Vorschriften und Verordnungen stellen ein hohes Risiko dar, ins Visier der Staatsanwaltschaft zu geraten. Schnell steht der Vorwurf im Raum, auf der Baustelle Verkehrssicherungspflichten verletzt oder Bauvorschriften nicht eingehalten zu haben. Selbst bei sorgfältigster Arbeit können Fehler nie komplett vermieden werden – oft kommt es unbewusst zu Verstößen. Und selbst wenn alles ordnungsgemäß verlaufen ist: Justiz und Verwaltungsbehörden sind gesetzlich verpflichtet, jedem Verdacht nachzugehen. Die eigene Unschuld zu beweisen, kann teuer werden.

Für rechtlich sicheren Boden unter den Füßen:

  • Rechtsschutz-Versicherung nach Maß: Danke des intelligenten Baustein-Systems unseres Kooperationspartners ROLAND Rechtsschutz können die Produkte exakt auf die Bedürfnisse von Architekten und Ingenieure abgestimmt werden.
  • Rechtshilfe und Services – rund um die Uhr.
  • Egal ob Sie vor Gericht um Ihr Honorar kämpfen müssen oder Ihnen beispielsweise vorgeworfen wird, Ihre Überwachungspflichten verletzt zu haben. Kosten für einen fachkundigen Anwalt, für Gericht, zeugen und Sachverständige belaufen sich schnell auf eine nahezu untragbare Summe. Auf den ROLAND Rechtsschutz können Architekten und Ingenieure bauen.

Hier finden Sie alle Details zum Roland Rechtsschutz für Architekten und Ingenieure.

Sie suchen einen Betreuer vor Ort?

Wir sind da, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer.

Hier Suchen

*Übrigens!

Hinter den Rechtsschutz-Produkten von HDI steht die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG – unser starker Partner, wenn es um Ihr Recht geht.

ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG

Deutz-Kalker Str. 46

50679 Köln

www.roland-rechtsschutz.de

Der optimale Schutz für das Architekten- und Ingenieursbüro

Architekten und Ingenieure investieren in ihre Büros – in Möbel ebenso wie in die neueste Technik. Beides lässt sich mit der speziell zugeschnittenen Büro-Versicherung von HDI optimal schützen. Ihr besonderer Vorteil ist die „Umbrella“-Deckung, die bestehende Verträge anrechnet und etwaige Deckungslücken schließt. Die Büroversicherung bietet HDI in drei Varianten:

  • Mehrgefahren: Schäden an der Büroeinrichtung durch Feuer, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Sturm, Hagel oder Wasserschäden werden ersetzt. Die Kosten für das Wiederherstellen von Akten, Plänen und Datenträgern werden übernommen, ebenso Aufräum- und Abbruchkosten.
  • Allgefahren: Keine Beschränkung auf die benannten Gefahren. So sind z.B. auch Windschäden versichert, ohne dass Windstärke 8 erreicht wurde.
  • Mehrgefahren/Allgefahren mit Betriebsunterbrechung: Muss das Büro aufgrund von oben genannten Schäden für ein paar Tage geschlossen werden, ersetzt die Büroversicherung die wirtschaftlichen Schäden dieser Betriebsunterbrechung.

Hier finden Sie alle Details zur HDI Büroversicherung für Architekten und Ingenieure.

Sie suchen einen Betreuer vor Ort?

Wir sind da, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer.

Hier Suchen

Umweltschadenversicherung: Das Umweltschadengesetz birgt neue Risiken

Schädigen Freiberufler geschützte Arten oder natürliche Lebensräume (Gewässer und Boden), werden sie laut Umweltschadengesetz dafür haftbar gemacht – das gilt auch für Architekten und Ingenieure. Früher bezog sich der Umweltschaden vor allem auf fremde Güter – der Schaden an der Umwelt selbst war kaum oder gar nicht einbezogen. Das änderte sich mit dem Umweltschadengesetz.

Ein Beispiel: Nach dem Brand einer Anlage haften auch Firmen, die Teile zugeliefert, Reparaturen ausgeführt oder die Planung übernommen haben. Sie werden entweder direkt oder auf dem Regressweg in Anspruch genommen und müssen die Kosten tragen, die zur Wiederansiedlung geschützter Tier- und Pflanzenarten erforderlich sind. Hinzu kommt- bei Bedarf- die Sanierung von Böden und Gewässern.

Übliche Versicherungskonzepte decken die Risiken, die das neue Gesetz mit sich bringt, nur unzureichend ab – anders die Umweltschadenversicherung von HDI. Sie ergänzt die übliche Berufs-, Betriebs- und Umwelt-Haftpflichtversicherung, indem sie Schäden an fremden Böden und Gewässern sowie an der Biodiversität auf fremden Grundstücken abdeckt.

Hier finden Sie alle Details zur Umweltschadenversicherung von HDI für Architekten und Ingenieure.

HDI sorgt auch im Privatleben von Architekten und Ingenieuren für Sicherheit: von der privaten Haftpflicht- und Unfallversicherung über Rechtsschutz sowie die Absicherung von Hausrat und Wohngebäude bis zur Kfz-Versicherung.

Sie suchen einen Betreuer vor Ort?

Wir sind da, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer.

Hier Suchen

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

Lieber persönlich beraten lassen? Kein Problem!

Betreuer finden
Nutzen Sie unsere Online-Services wie zahlreiche hilfreiche Formulare und unsere Online-Rechner.