(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Unfallversicherung für Kinder




Die Unfallversicherung für aktive Kids
Unsere Kinder hält einfach nichts auf. Ab ihrer Geburt entdecken sie spielerisch die Welt auf ihre eigene Weise und werden in unseren Augen viel zu schnell erwachsen. Bis dahin soll jedoch noch ein wenig Zeit vergehen und unsere Kinder sind dabei so aktiv, wie es nur geht.
Auf dem Skateboard, dem Roller oder dem Fahrrad, in der Natur oder im Haushalt: Kinder genießen die Freiheit. Und nehmen auch den schwierigsten Parcours und das größte Hindernis zum reinen Vergnügen.
Doch als fürsorgliche Eltern wissen wir, dass aus Spaß schnell Ernst werden kann. Und wenn es dann zum Ernstfall kommt, wollen wir abgesichert sein, uns auf das Wesentliche konzentrieren und für unsere Kinder da sein. Dafür brauchen wir eine starke Versicherung an unserer Seite.
Die HDI Kinderunfallversicherung sorgt dafür, dass Sie jedes Abenteuer Ihrer Liebsten mit einem guten Gefühl begleiten – und Ihre Kids das Leben aktiv und unbeschwert entdecken können.
Wichtige Gründe für eine Kinderunfallversicherung
Tarife der HDI Unfallversicherung
In dieser Übersicht sehen Sie unsere beiden Produktlinien Komfort und Premium. Bereits mit der Linie Komfort können Sie für Ihre Kinder auf starke Leistungen zählen. Für alle die bei ihrem Schutz nur das Beste wollen, enthält unsere Linie Premium noch weitere Leistungen für einen optimalen Unfallschutz rund um die Uhr.
Tarif
Komfort
Umfangreicher Schutz
5,48 €* im Monat
Rettung von Menschen, Tieren und Sachen
Kostenübernahme für ärztliche Gutachten
Allergische Reaktionen Insektenstiche oder sonstige Tierbisse
Vergiftungen
Ertrinken, Ersticken und Erfrieren
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel oder Sauerstoffentzug
Höhenkrankheit
Helmklausel
Unfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln
Mitversicherung von bestimmten Luftfahrtrisiken
Versicherungsschutz für Flugschüler
Innere Unruhen / gewalttätige Auseinandersetzungen
Versehentliche Falscheinnahme von Medikamenten
Epileptische Anfälle oder andere Krampfanfälle
Herz- und Kreislaufstörungen
Ungewollte Einnahme von K.-o.-Tropfen
Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen
Kostenübernahme Haushaltshilfe oder Tagesmutter
bis 30 EUR / Tag, max. 100 Tage
Rooming-in für den Partner
30 EUR / Tag, max. 100 Übernachtungen
Kurkostenbeihilfe
bis 5.000 EUR
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen Umbau Wohnung oder Haus, Umbau Kfz, Umzug
Infektionsklausel
Impfschäden
Oberschenkelhalsbruch (ab dem 50. Lebensjahr)
2.000 EUR, zus. 8.000 EUR ab 30% Invalidität
Eigenbewegungen
Psychologische Betreuung nach einem Unfall
Schlaganfall / Herzinfarkt
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
10 % Invaliditäts-Summe, max. 10.000 EUR und/oder 3 Monatsrenten, max. 5.000 EUR
Krebserkrankungen
Kosmetische Operationskosten auch bei krebsbedingter Brust-OP
bis 30.000 EUR
Kosmetische Behandlungen nach einem Unfall oder versicherter krebsbedingter Operationen
bis 2.000 EUR
Erweiterter Versicherungsschutz für kosmetische Operationskosten
Erblindung (auch bei Erkrankung)
Bergungskosten
bis 30.000 EUR
Verschollenheit
Verdienstausfall
Übernahme der Rezeptgebühr für Medikamente / Krankengymnastik / manuelle Therapie
Vorsorgedeckung für Partner
Serviceleistungen im In- und Ausland
Sonderregelung bei Berufsänderung
Innovationsklausel
Besitzstandsgarantie
Krankenhaustagegeld auch bei ambulanten Operationen
5 Tage
Krankenhaustagegeld auch bei stationärer Behandlung im Rehabilitationszentrum
Verlängerung Leistungsdauer für Krankenhaustagegeld
bis 3 Jahre
Verlängerung Leistungsdauer Genesungsgeld
bis 1 Jahr
Rooming-in-Leistung Leistungserweiterung für Kinder
30 EUR / Tag, max. 100 Übernachtungen
Schulwegunfall Leistungserweiterung für Kinder
Beschädigung von Zahnspangen Leistungserweiterung für Kinder
Reha-Management (medizinische und berufliche Rehabilitation)
Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit / Arbeitslosigkeit des Versicherungsnehmers für max. 12 Monate
-
Tarif
Premium
Besonderes Maß an Sicherheit
9,09 €* im Monat
Rettung von Menschen, Tieren und Sachen
Kostenübernahme für ärztliche Gutachten
Allergische Reaktionen Insektenstiche oder sonstige Tierbisse
Vergiftungen
Ertrinken, Ersticken und Erfrieren
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel oder Sauerstoffentzug
Höhenkrankheit
Helmklausel
Unfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln
Mitversicherung von bestimmten Luftfahrtrisiken
Versicherungsschutz für Flugschüler
Innere Unruhen / gewalttätige Auseinandersetzungen
Versehentliche Falscheinnahme von Medikamenten
Epileptische Anfälle oder andere Krampfanfälle
Herz- und Kreislaufstörungen
Ungewollte Einnahme von K.-o.-Tropfen
Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen
Kostenübernahme Haushaltshilfe oder Tagesmutter
bis 30 EUR / Tag, max. 150 Tage
Rooming-in für den Partner
30 EUR / Tag, max. 150 Übernachtungen
Kurkostenbeihilfe
bis 10.000 EUR
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen Umbau Wohnung oder Haus, Umbau Kfz, Umzug
bis 25.000 EUR
Infektionsklausel
Impfschäden
Oberschenkelhalsbruch (ab dem 50. Lebensjahr)
2.000 EUR, zus. 8.000 EUR ab 30% Invalidität
Eigenbewegungen
Psychologische Betreuung nach einem Unfall
Schlaganfall / Herzinfarkt
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
10 % Invaliditäts-Summe, max. 20.000 EUR und/oder 3 Monatsrenten, max. 5.000 EUR
Krebserkrankungen
10 % Invaliditäts-Summe, max. 10.000 EUR oder 5 Monatsrenten, max. 5.000 EUR
Kosmetische Operationskosten auch bei krebsbedingter Brust-OP
bis 1 Mio. EUR
Kosmetische Behandlungen nach einem Unfall oder versicherter krebsbedingter Operationen
bis 3.000 EUR
Erweiterter Versicherungsschutz für kosmetische Operationskosten
Erblindung (auch bei Erkrankung)
Bergungskosten
bis 1 Mio. EUR
Verschollenheit
Verdienstausfall
Übernahme der Rezeptgebühr für Medikamente / Krankengymnastik / manuelle Therapie
Vorsorgedeckung für Partner
bis zu 12 Monate
Serviceleistungen im In- und Ausland
bis 10.000 EUR
Sonderregelung bei Berufsänderung
Innovationsklausel
Besitzstandsgarantie
Krankenhaustagegeld auch bei ambulanten Operationen
7 Tage
Krankenhaustagegeld auch bei stationärer Behandlung im Rehabilitationszentrum
Verlängerung Leistungsdauer für Krankenhaustagegeld
bis 5 Jahre
Verlängerung Leistungsdauer Genesungsgeld
bs 750 Tage
Rooming-in-Leistung Leistungserweiterung für Kinder
30 EUR / Tag, max. 150 Übernachtungen
Schulwegunfall Leistungserweiterung für Kinder
Beschädigung von Zahnspangen Leistungserweiterung für Kinder
Reha-Management (medizinische und berufliche Rehabilitation)
Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit / Arbeitslosigkeit des Versicherungsnehmers für max. 12 Monate
wenn für alle versicherten Personen Unfall Premium vereinbart ist
-
- * - Die vollständigen Details zu den Leistungen finden Sie den in den Bedingungen (Kundeninformation).
Bestnoten für die HDI Kinderunfallversicherung
Leistungserweiterungen der Kinderunfallversicherung
Die ideale Unfallversicherung für Kinder? Muss zum Leben und den Abenteuern Ihrer aktiven Kids passen! Deshalb bieten wir Ihnen starke Leistungserweiterungen. Für einen Schutz, so individuell und aktiv wie Ihr Kind.
Vorteile der HDI Kinderunfallversicherung
Weil HDI im Ernstfall den Unterschied macht
Starke Versicherungsexpertise seit 1903
Das könnte Sie auch interessieren:
FAQ: Ihre Fragen – unsere Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema private Unfallversicherung. Sind Sie unsicher, wann Sie einen Unfall melden müssen, wie hoch die Versicherungssumme ist, was es mit der Invalidität auf sich hat und ob sich eine private Unfallversicherung überhaupt lohnt? Wir freuen uns, Ihnen ein paar Fragen beantworten zu dürfen.
Warum ist eine Unfallversicherung für Kinder wichtig?
Weil Kinder häufiger in Bewegung sind als wir Erwachsene, steigt das Risiko eines Unfalls und so ist eine Unfallversicherung für Kinder besonders wichtig. Wenn Kinder spielen, Sport treiben oder anderen Dingen nachgehen, ist das Unfallrisiko in diesem Alter immer ein stiller Begleiter. Auch in alltäglichen Situationen wie im Kindergarten, der Schule, beim Spielen zu Hause mit anderen Kids, im Haushalt oder einfach im Straßenverkehr gibt es jede Menge Gefahrenquellen und es kann schnell zu einem Unfall kommen. Für Eltern kann aus einer kleinen Sache so schnell ein Albtraum werden.
Mit dem Abschluss einer Unfallversicherung für Kinder können Eltern dazu beitragen, die finanzielle Belastung durch Unfallfolgen einzudämmen. Die Kosten, die dann entstehen, ergeben sich meist aus medizinischen Leistungen, Reha-Maßnahmen oder Umbauten in Haus, Wohnung und Pkw.
Die HDI Kinderunfallversicherung greift Ihnen in solchen Fällen unter die Arme und hat darüber hinaus auch noch spezielle Leistungen für Kinder wie die Reparatur der Zahnspange oder das Schulausfallgeld.
Was ist eine Kinderunfallversicherung?
Eine Kinderunfallversicherung ist wie eine normale Unfallversicherung – nur speziell auf die Bedürfnisse und Risiken für Kinder angepasst. Sie soll Ihnen den finanziellen Schutz bieten, wenn Ihr Kind einen Unfall erleidet, was mit hohen Kosten verbunden sein kann. Kommt es nämlich zu einem Unfall, dann greift der Unfallschutz der Kinderunfallversicherung.
Bei HDI können Sie Ihre Kinder günstig versichern und durch spezielle Leistungen für Kinder wie z. B. Rooming-in oder Schulwegunfall sicher sein, eine sehr gute Absicherung bei Unfällen für Ihre Lieben abgeschlossen zu haben.
Was deckt eine Kinderunfallversicherung ab?
Eine Kinderunfallversicherung bietet in erster Linie Schutz gegen die finanziellen Folgen von Unfällen. Wenn es beispielsweise zu einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung kommt, ist diese oft mit Kosten verbunden. Dafür zahlt die Unfallversicherung für Kinder. Hier kommt eine Vielzahl an Szenarien in Betracht wie z. B. Verkehrsunfälle, Stürze, aber auch Sportverletzungen.
Sind Kinder automatisch unfallversichert?
Kinder sind nicht automatisch unfallversichert. Sind Kinder nicht in einer privaten Unfallversicherung abgesichert, greift für sie in einem Schadenfall nur die gesetzliche Unfallversicherung. Diese leistet jedoch nur, wenn der Unfall im Kindergarten oder Hort, in der Schule oder auf dem Hin- und Rückweg von zu Hause bis dorthin geschieht. Wenn Sie jedoch bei HDI eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben, dann können Sie Ihre Kinder günstig mitversichern und somit die ganze Familie rundum absichern.
Was ist mit „Invalidität“ gemeint?I
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung, aber auch der Kinderunfallversicherung ist die Invalidität ein wichtiger Begriff. Die Invalidität beschreibt den Zustand der dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit bei dem Kind, die meist durch die Unfallfolgen ausgelöst werden. In der Regel wird der Grad der Invalidität (Invaliditätsgrad) nach einem Unfall von medizinischen Fachleuten festgelegt und entscheidet maßgeblich über die Höhe der Invaliditätsleistung aus der Unfallversicherung.
Was ist die Invaliditätsleistung?
Die sogenannte Invaliditätsleistung ist ein zentraler Gegenstand jeder Unfallversicherung und ist im Grunde genommen die Summe, die als Entschädigung zu betrachten ist. Mit der Invaliditätsleistung ist eine Geldleistung gemeint, die an den Versicherten ausgezahlt wird, wenn es aufgrund eines Unfalls zu dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen kommt. Die Beeinträchtigung meint in diesem Fall die Invalidität. Die Invalidität wird prozentual in Grad bemessen und je höher der Invaliditätsgrad, desto höher ist auch die Invaliditätsleistung. Im Regelfall ist es ein Arzt, der nach einem Unfall den Grad der Invalidität bewertet. Die Invaliditätsleistung soll den Versicherten dabei helfen, die Kosten, die durch einen Unfall entstehen, zu decken wie beispielsweise der Umbau des Wohnraums oder auch medizinische sowie kosmetische Operationen. Bei Abschluss einer privaten Unfallversicherung bei HDI können Sie mit einem umfangreichen Versicherungsschutz für kosmetische Operationen rechnen.
Wie lange sind Kinder in der Unfallversicherung mitversichert?
Mit Eintritt in die Volljährigkeit endet die Kinderunfallversicherung für Ihr Kind nicht, sondern wird auf den Tarif für Erwachsene umgestellt. So entsteht keine Lücke im Versicherungsschutz und ihr Kind hat auch weiterhin Unfallschutz und kann im Fall der Fälle mit einer Leistung rechnen.
Kann ich auch für mein Baby eine Unfallversicherung abschließen?
Ja, das ist möglich. Für ein Baby bedarf es besonderen Schutz und gibt es Unfallrisiken, die selbst schon im Haushalt oder bei einfachen Aktivitäten auftreten können. Daher lohnt sich auch hier die Absicherung durch eine Kinderunfallversicherung, die mit ihren Leistungen eine wichtige finanzielle Unterstützung sein kann.
Was kostet die Kinderunfallversicherung?
Die Unfallversicherung für Ihr Kind ist bei HDI sehr günstig und ein umfangreicher Unfallschutz ist bereits für wenige Euros möglich. Die Mitversicherung für Ihr Kind kostet bei HDI nicht viel. Hier ein Beispiel, was Sie ein Unfallschutz für Ihr Kind bei HDI kosten könnte:
Beispiel (Linie Komfort) für 5,48 € monatlich:
- Invalidität 100.000 Euro mit Spitzenprogression
- Vollinvalidität 200.000 Euro
- Rente 500 Euro/monatlich
- Tagegeld für das Krankenhaus & Genesungsgeld 10 Euro/Tag
Anhand dieses Beispiels möchten wir zeigen, dass eine Absicherung gegen Unfälle für Ihr Kind kein teures Unterfangen ist. Bereits in der Linie Komfort ist Ihr Kind bei HDI sehr gut gegen Unfälle abgesichert. Einen noch besseren Unfallschutz gibt es in der Linie Premium, wo Leistungsumfänge noch umfangreicher sind.
Was passiert, wenn mein Kind im Krankenhaus übernachten muss?
Wenn es nach einem Unfall dazu kommt, dass Ihr Kind über Nacht im Krankenhaus behalten werden muss oder es sogar zu einem längeren Krankenhausaufenthalt kommt, dann wird die Kinderunfallversicherung relevant und kann hier besonderen Schutz bieten.
Damit Ihr Kind nachts nicht allein bleiben muss, übernimmt HDI Kosten für das Rooming-in in Höhe von 30 Euro pro Tag für bis zu 150 Übernachtungen. Rooming-in bedeutet, dass ein Elternteil mit seinem Kind im selben Zimmer untergebracht wird und so bei seinem Kind sein kann.