(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Meine Kfz-Versicherung beim Testsieger




Ich bin interessiert an den Inhalten für
Welche Inhalte sind die Richtigen für Sie?
Hier werden Ihnen zugeschnittene Inhalte für die Bereiche "Privatkunden" und "Geschäftskunden" angezeigt.
Die Autoversicherung, die den optimalen Fokus für mich setzt.
Manchmal ist das Leben wie eine Autobahn.
Erst schnell und rasant. Dann wieder im Stau. Erst nehmen wir viele Ausfahrten und dann geht es wieder kilometerweit geradeaus – aber eines ist unser Leben immer: aufregend.
An unsere Ziele kommen wir dennoch. Und wenn uns mal etwas dazwischenkommt? Dann wollen wir eine schnelle Lösung und weitermachen, anstatt uns mit Problemen wie etwa einem Unfallschaden an einem Fahrzeug aufzuhalten. Hierfür brauchen wir eine Kfz-Versicherung.
Gut, dass HDI als starke Autoversicherung den Fokus auf Preis und Leistung setzt – und dafür mehrfach ausgezeichnet ist. Sie ist ein unverzichtbarer Partner im Schadenfall. Sie greift uns so unter die Arme, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können: Den Blick nach vorne und weiterfahren.
Das sind Ihre Vorteile auf einen Blick:
Tarifoptionen & Preise: Eine Kfz-Versicherung, die zu mir passt
Was kostet mich eine Kfz-Versicherung? Finden Sie es in unserem Kfz-Rechner heraus!
Abhängig davon, welchen Tarif Sie für Ihr Fahrzeug ausgewählt haben und wie umfassend Sie sich zusätzlich schützen möchten, können die Kosten variieren. Darüber hinaus gibt es weitere Kriterien (z. B. individuelles Schadensrisiko), die Sie in unserem Kfz-Rechner schnell kalkulieren können.
Tarif
Motor Komfort
Umfangreich abgesichert
21,79 €* im Monat
Versicherungssumme
100 Mio. EUR
Versicherungssumme bei Personenschäden
bis zu 15 Mio. EUR
„Mallorca-Police“
„Kfz-Umweltschadenversicherung“
max. 5 Mio. EUR je Schadenereignis, 10 Mio. EUR pro Versicherungsjahr
Eigen-Kollisionsschäden für privat genutzte Pkw
Eigenschadendeckung für Fahrzeuge im Privattarif (inkl. Schäden auf eigenem Grund)
Eigen-Kollisionsschäden für privat genutzte Pkw
Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit
Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Totalschaden des Fahrzeuges durch Unfall oder mut- oder böswillige Handlungen
(nur bei Vollkasko)
Brand, Explosion, Entwendung, Naturgewalten (z. B. Blitzschlag, Hagel, Sturm, Überschwemmung)
inkl. Lawinen, Erdrutsch, Murgang, Vulkanausbruch, Erdbeben
Zusammenstoß mit Tieren
Schäden durch Tierbiss inkl. Folgeschäden
bis 10.000 EUR
Schäden durch Tierbiss inkl. Folgeschäden an Elektro- oder Hybridfahrzeugen
bis 20.000 EUR
Glasbruch - Erstattung für beschädigte Leuchtmittel
inkl. Xenon-, LED- und Laserlicht
Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden an Aggregaten
bis 10.000 EUR
Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden an Aggregaten bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen
bis 20.000 EUR
Neupreisentschädigung bei Totalschaden, Zerstörung, Verlust oder Entwendung
bis 12 Monate ab Erstzulassung
Kaufpreisentschädigung bei Totalschaden, Zerstörung, Verlust oder Entwendung
bis 12 Monate ab Zulassung auf Halter / Versicherungsnehmer
Erstattung einer Wertminderung für Pkw bei Unfall oder Zusammenstoß mit Tieren
Neupreisentschädigung für fest eingebaute Audio-, Video-, technische Kommunikations- und Leitsysteme
Unterschlagung von privat genutzten Fahrzeugen
Ersatz von mitgeführten Sportgeräten bei Unfall und Naturgewalten
bis 1.500 EUR
Mitversicherung von Schäden durch einen Anhänger (Schlingerdeckung)
Ersatz von Betriebs- und Treibstoffen (unfallbedingt)
Übernahme von Entsorgungskosten, Zulassungskosten und Überführungskosten (unfallbedingt)
bis 500 EUR (zerstörte Akkumulatoren bis 2.000 EUR)
Schäden durch Hackerangriff
Versicherungsschutz beim Transport auf Schiffen
Allgefahrendeckung für den Akku für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Mitversicherung von Ladekabeln und Adaptern, Ladekarten bis 100 Euro, mobilen Ladegeräten und Wallboxen für Elektro- und Hybridfahrzeuge
-
Tarif
Motor Premium
Sicher unterwegs
23,05 €* im Monat
Versicherungssumme
100 Mio. EUR
Versicherungssumme bei Personenschäden
bis zu 15 Mio. EUR
„Mallorca-Police“
„Kfz-Umweltschadenversicherung“
max. 5 Mio. EUR je Schadenereignis, 10 Mio. EUR pro Versicherungsjahr
Eigen-Kollisionsschäden für privat genutzte Pkw
Eigenschadendeckung für Fahrzeuge im Privattarif (inkl. Schäden auf eigenem Grund)
Eigen-Kollisionsschäden für privat genutzte Pkw
Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit
Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Totalschaden des Fahrzeuges durch Unfall oder mut- oder böswillige Handlungen
(nur bei Vollkasko)
Brand, Explosion, Entwendung, Naturgewalten (z. B. Blitzschlag, Hagel, Sturm, Überschwemmung)
inkl. Lawinen, Erdrutsch, Murgang, Vulkanausbruch, Erdbeben
Zusammenstoß mit Tieren
Schäden durch Tierbiss inkl. Folgeschäden
bis 20.000 EUR
Schäden durch Tierbiss inkl. Folgeschäden an Elektro- oder Hybridfahrzeugen
bis 20.000 EUR
Glasbruch - Erstattung für beschädigte Leuchtmittel
inkl. Xenon-, LED- und Laserlicht
Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden an Aggregaten
bis 10.000 EUR
Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden an Aggregaten bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen
bis 20.000 EUR
Neupreisentschädigung bei Totalschaden, Zerstörung, Verlust oder Entwendung
bis 36 Monate ab Erstzulassung
Kaufpreisentschädigung bei Totalschaden, Zerstörung, Verlust oder Entwendung
bis 36 Monate ab Zulassung auf Halter / Versicherungsnehmer
Erstattung einer Wertminderung für Pkw bei Unfall oder Zusammenstoß mit Tieren
Nettoreparaturkosten > 1.500 EUR: 5 % Erstattung auf Nettoreparaturkosten
Neupreisentschädigung für fest eingebaute Audio-, Video-, technische Kommunikations- und Leitsysteme
bis 6 Monate ab Erstzulassung
Unterschlagung von privat genutzten Fahrzeugen
Ersatz von mitgeführten Sportgeräten bei Unfall und Naturgewalten
bis 1.500 EUR
Mitversicherung von Schäden durch einen Anhänger (Schlingerdeckung)
(nur bei Vollkasko)
Ersatz von Betriebs- und Treibstoffen (unfallbedingt)
Übernahme von Entsorgungskosten, Zulassungskosten und Überführungskosten (unfallbedingt)
bis 500 EUR (zerstörte Akkumulatoren bis 2.000 EUR)
Schäden durch Hackerangriff
Versicherungsschutz beim Transport auf Schiffen
Allgefahrendeckung für den Akku für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Mitversicherung von Ladekabeln und Adaptern, Ladekarten bis 100 Euro, mobilen Ladegeräten und Wallboxen für Elektro- und Hybridfahrzeuge
-
- * - Berechnung basiert auf folgendem Beispiel: VW T-Cross 1.0 TSI (0603/CNI), Haftpflicht + Vollkasko, Nutzung privat, Halter + Fahrer: Versicherungsnehmer, Versicherungsnehmer: 52 Jahre (01.09.1969) + Führerschein mit 19, Wohneigentum: Einfamilienhaus, Abstellort: Einzel-/Doppelgarage, Beruf: Angestellter, PLZ: 24937 Flensburg, Versicherungsbeginn: 01.01.2023, Erstzulassung: 01.02.2020, Zulassung auf den VN: 01.03.2021, SF Haftpflicht: 32, SF Vollkasko: 32, länger als 5 Jahre beim Vor-VU, 6.000 km Fahrleistung, eigenfinanziert, SB Teilkasko: 150 Euro, SB Vollkasko: 300 Euro, Zahlweise monatlich/jährlich, inkl. HDI Werkstatt-Service; Stand 13.10.2022 / ca. 08:15 Uhr
Zusatzbausteine: Gestalten Sie Ihren persönlichen Tarif
Das Gute bei unserer Kfz-Versicherung: Jeder Tarif deckt schon die wichtigen Grundleistungen ab, um im Schadensfall entspannt bleiben zu können. Wie Sie Ihre Autoversicherung darüber hinaus gestalten, entscheiden Sie. Ganz flexibel.
Auslandsschaden-Schutz
Die spezielle Leistung: Sind Sie im Ausland unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, dann wird die Angelegenheit für Sie nach deutschem Recht geregelt – als wäre der Unfall hier passiert.
Deshalb brauchen Sie nicht mit der ausländischen Versicherung des Unfallgegners zu verhandeln. Außerdem sind Sie vor dem möglichen Ausfall Ihrer berechtigten Schadenersatzforderungen geschützt. Das gilt auch für Unfälle auf deutschen Straßen, die durch ein im Ausland gemeldetes Fahrzeug verursacht werden.
Rabatt-Schutz
Keine Rückstufung im Schadensfall: Mit diesem Zusatzbaustein in der Kfz-Versicherung behalten Sie auch nach einem Schaden Ihre günstige Schadenfreiheitsklasse.
Fahrer-Schutz
Finanziell abgedeckt – auch wenn Sie sich durch selbst verschuldete Unfälle verletzen sollten: Dieser Zusatzbaustein beinhaltet wichtige Leistungen wie Schmerzensgeldzahlungen oder Zahlungen bei Verdienstausfall. Besonders relevant, wenn Sie keine Unfallversicherung besitzen oder diese in solchen Fällen nicht leistet.
GAP-Schutz
Zusatzschutz für geleaste oder finanzierte Fahrzeuge: Bei Diebstahl oder Totalschaden schließt dieser Baustein in der Kfz-Versicherung die finanzielle Lücke zwischen dem Wiederbeschaffungswert und der Restforderung an den Leasing- bzw. Kreditgeber. Empfehlenswert, wenn diese Leistung nicht in Ihrem Leasing- oder Kreditvertrag enthalten ist.
Mobilitäts-Schutz
Schnelle Pannen- und Unfallhilfe für das Auto, damit Sie immer mobil bleiben: Dieser Baustein sichert Ihnen umfassende Hilfeleistungen für den Notfall unterwegs. Sie erhalten sofortige Unterstützung – und müssen sich nicht um Kosten und Abschlepp- oder Bergungsdienst, Ersatzfahrzeug oder Rücktransport für Ihr Auto sorgen.
HDI Werkstatt-Service
Überlassen Sie uns die Arbeit in jedem Kasko-Schadensfall: Wir lassen Ihr Auto in einer qualitätsgeprüften und zertifizierten HDI-Partnerwerkstatt reparieren und kümmern uns um die gesamte Abwicklung. Das Beste dabei: Sie geben nicht nur unangenehme Aufgaben ab – auch Ihr Beitrag wird günstiger und Sie sparen Geld.
Kein Zusatzbaustein, sondern von Anfang an schon mit drin:
Wussten Sie, dass ein umfassender Schutz Ihres Elektro- oder Hybridfahrzeuge bei unserer Kfz-Versicherung schon im Basistarif enthalten ist?
Dadurch sind z.B. Schäden an der Verkabelung durch Kurzschlüsse oder Schäden am Auto durch Tierbisse (außer im Innenraum) bis zu 20.000 Euro mitversichert.
Top-Leistungen unserer Kfz-Versicherung
Bestnoten für die HDI KFZ-Versicherung
Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkasko oder Vollkasko?
Welcher Versicherungsschutz bietet mir was? Welche Schäden sind wann abgedeckt? Und was ist für mich und mein Fahrzeug das Richtige? Reicht eine Haftpflichtversicherung? Ist die Teilkasko geeignet für mich oder doch lieber Vollkasko? Über die Unterschiede klären wir hier auf:
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
Kfz-Haftpflichtversicherung
Versicherte Gefahren und |
Empfehlung
Motor Komfort |
Motor Premium |
---|
Fahrzeugversicherung (Voll- und Teilkasko)
Versicherte Gefahren und |
Empfehlung
Motor Komfort |
Motor Premium |
---|
Wenn mal jemand anders fahren soll

Schnell mal das Auto verleihen, das kommt immer mal wieder vor. Wenn Sie bei der HDI Kfz-Versicherung bislang nur sich als Fahrer angegeben haben, müssen Sie den zusätzlichen Fahrer für die Zeit der Nutzung zusätzlich versichern. Mit der HDI Fahrerkreiserweiterung ist das schnell online erledigt. Direkt auf dieser Seite unseren Chatbot Lizzy nutzen oder hier weitere Details lesen und abschließen.
Kfz-Versicherung: Geld sparen, optimale Deckung, finanzielle Sicherheit
Weil HDI im Ernstfall den Unterschied macht
Wir machen unseren besten Job: Klären alles, was zu klären ist und halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie wie gewohnt weitermachen können.
Willkommen bei HDI – Wir bieten in jeder Situation den passenden Schutz.
Komplettschutz für Geschäftskunden
Der Erfolg Ihres Unternehmens ist auch von der uneingeschränkten Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge abhängig. Damit das Geschäft reibungslos läuft, ist es wichtig, sich gegen Schadenersatzforderungen von Dritten, Beschädigung oder Verlust der Fahrzeuge sowie Pannen abzusichern. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Kunden aus Industrie und Wirtschaft können wir garantieren, dass Sie beweglich bleiben.
- Maßgeschneiderte HDI Pakete
- Hohe Versicherungssumme: je geschädigte Person bis zu 15 Mio. Euro pauschal
- Umweltschadenversicherung bis 5 Mio. Euro
Vorteile des Kleinflottenmodells ab 2 Fahrzeuge
Wählen Sie das Kleinflottenmodell und profitieren Sie von unserem Zusatz-Service
Mit unserem Kleinflottenmodell stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, die die leistungsstarken Produkte HDI Motor Komfort sowie die Top Produktlinie Motor Premium zu bieten haben.
Profitieren Sie mit der Grundabsicherung Motor Komfort u.a. von diesen Highlights:
- SF5 für neu hinzukommende Pkw, Lieferwagen, Lkw und Zugmaschinen im Werkverkehr
- Für Lieferwagen erhalten Sie in der Kfz-Haftpflicht einen Schadenfreiheitsrabatt bis 24 % Beitragssatz (SF30), für einen Pkw einen Schadenfreiheitsrabatt bis 15 % Beitragsrabatt (SF50)
- Der Versicherungsschutz gilt in der Vollkasko auch auf Fähren und Schiffen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kfz-Versicherung
Die richtige Autoversicherung zu finden und die richtige Entscheidung zu treffen, fällt oft nicht leicht. Deswegen finden Sie in unserem FAQ die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen.
Was sind die Unterschiede unserer Kaskoversicherung?
Welche Leistungen in der Kaskoversicherung eingeschlossen sind, hängt von Ihrer gewählten Produktlinie ab. Bei uns können Sie zwischen unseren Produktlinien HDI Motor Komfort und HDI Motor Premium wählen.
Nach den Anforderungen von Stiftung Warentest entwickelt, sind Sie bereits bei Motor Komfort umfassend abgesichert. Für eine bestmögliche und langfristige Absicherung für den Wert Ihres Fahrzeugs eignet sich Motor Premium.
Schon gewusst? Unsere Produktlinie Motor Premium umfasst alle Leistungen von Motor Komfort - bietet Ihnen darüber hinaus jedoch noch weitere Extras:
- Pkw im Erstbesitz: Während der ersten 36 Monate besteht eine verlängerte Neupreisentschädigung bei Diebstahl und Totalschaden.
- Gebrauchte Pkw: Innerhalb der ersten 36 Monate besteht eine Kaufpreisentschädigung bei Diebstahl und Totalschaden.
- Erweiterte Eigenschadendeckung: Für privat genutzte Fahrzeuge sind Sie hiermit gegen Schäden auf dem eigenen Grundstück abgesichert.
- Unfall oder Zusammenstoß mit Tieren: In diesem Fall bekommen Sie eine Wertminderung für Ihren Pkw erstattet (5% auf Nettoreparaturkosten, wenn diese 1.500 Euro übersteigen).
- Radio, Telefon und Navigationsgeräte: Festeingebaute Geräte sind mit Motor Premium mit einer Neupreisentschädigung für sechs Monate ab der Erstzulassung abgesichert.
- Schlingerdeckung: Hiermit sind Sie auch abgesichert, wenn Schäden durch einen Anhänger entstehen.
Eine detaillierte Übersicht über alle enthaltenen Leistungen können Sie hier herunterladen.
Sie wissen bereits, welchen Produktumfang Sie benötigen? Starten Sie hier direkt die Berechnung Ihres Beitrags.
Was ist eine Schadensfreiheitsklasse?
Die Schadensfreiheitsklasse, kurz SF-Klasse, gibt Auskunft über Ihre unfall- und schadenfrei gefahrenen Jahre. Die SF-Klasse hat immer Einfluss auf die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags. Unfallfreie Fahrer zahlen daher weniger für ihre Kfz-Versicherung. Bleiben Sie unfall- und schadenfrei sammeln Sie Prozente, sogenannte Schadenfreiheitsrabatte. Je länger Sie keinen Unfall verschulden beziehungsweise Schäden nicht über Ihre Versicherung abwickeln, desto günstiger werden die Beiträge Ihrer Kfz-Versicherung.
Wie finde ich meine aktuelle Schadensfreiheitsklasse? (SF-Klasse)
Ihre derzeitige Schadensfreiheitsklasse können Sie auf der letzten Beitragsrechnung Ihrer Kfz-Versicherung in Erfahrung bringen. Die SF-Klassen der Kfz-Haftpflicht reichen von 1/2 bis 50. Außerdem gibt es noch die Einteilungen M, S und 0 für Fahranfänger beziehungsweise Fahrer, die viele Unfälle bauen.
Melden Sie in einem Jahr keinen Schaden, so rücken Sie im nächsten automatisch eine Stufe höher und damit in eine günstigere Klasse. Für die Vollkasko (Fahrzeugvollversicherung) gibt es ebenfalls SF-Klassen, die nach demselben Prinzip funktionieren.
Was bedeutet die Rückstufung in der Schadensfreiheitsklasse?
Nehmen Sie Ihre Kfz-Versicherung in einem Jahr in Anspruch, steigen Sie im Folgejahr in eine niedrigere und teurere Schadensfreiheitsklasse ab. Damit erhöht sich dann Ihre Beitragsrechnung. Um wie viele Stufen sich Ihre SF-Klasse reduziert, hängt von der aktuellen Einordnung und der Anzahl der gemeldeten Schäden ab.
Wenn Sie bei uns den Rabatt-Schutz vereinbart haben, genießen Sie einen großen Vorteil: Melden Sie uns nur einen Versicherungsfall, dann behalten Sie Ihre bisherige SF-Klasse auch im Folgejahr.
Ausführlichere Informationen zum Thema finden Sie im Ratgeber Schadenfreiheitsklassen.
Welche Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) nehme ich als Grundlage für die Berechnung meiner neuen Kfz-Versicherung bei der HDI?
Möchten Sie die Kfz-Versicherung wechseln und zur HDI kommen, dann übernehmen wir den Schadenverlauf von unserem Vorgänger. Als Grundlage der Berechnung nehmen Sie die SF-Klasse, welche Sie auf der Beitragsrechnung des letzten Jahres von Ihrem Kfz-Versicherers finden und addieren + 1.
Wenn Sie sich bei einem Fahrzeugwechsel für eine neue Kfz-Versicherung bei HDI entscheiden, können Sie den Beitrag mit Ihrer alten SF-Klasse berechnen. In manchen Fällen gelten allerdings bestimmte Sondereinstufungen, z.B. nach Nutzung eines Dienstwagens.
Kann ich bei einem neuen Auto meine Kfz-Versicherung einfach umschreiben?
Nein. Wenn Sie ein neues Fahrzeug versichern möchten, können wir die Beiträge nicht einfach anpassen, sondern nehmen einen neuen Antrag auf, wodurch ein neuer Vertrag zustande kommt.
Was ist eine eVB-Nummer und wofür brauche ich sie?
Die elektronische Versicherungsbestätigung, kurz eVB-Nummer, benötigen Sie als Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung. Ohne einen solchen Versicherungsnachweis können Sie Ihr Auto nicht zulassen.
Die eVB-Nummer hat die alte Doppelkarte beziehungsweise Versicherungskarte abgelöst. Über diese Nummer ruft die Zulassungsstelle Ihre Versicherungsdaten vom Kraftfahrtbundesamt auf elektronischem Wege ab. Dadurch gehen die Kfz-Zulassung oder -Ummeldung viel schneller als früher. Mehr Informationen zur eVB-Nummer finden Sie in unserem Ratgeber.
Wie bekomme ich die eVB-Nummer, wenn ich mit meiner Autoversicherung zur HDI wechseln möchte?
Wechseln Sie mit einem bereits auf Sie zugelassenen Auto zur HDI, dann übermitteln wir nach Vertragsabschluss die eVB-Nummer automatisch an das Kraftfahrtbundesamt. In diesem Fall brauchen Sie nichts tun.
Bei Neuanmeldung oder Ummeldung Ihres Fahrzeugs: Sobald Ihr Antrag auf eine Kfz-Versicherung bei uns registriert worden ist, erhalten Sie von uns die eVB-Nummer per E-Mail. Damit gehen Sie zur Zulassungsstelle und melden Ihr Fahrzeug an.
Ausführliche Informationen zum Versicherungswechsel finden Sie in unserem Ratgeber.
Welche Unterlagen benötige ich, um die Kfz-Versicherung online bei HDI abzuschließen?
Möchten Sie bei HDI online eine Kfz-Versicherung abschließen, benötigen Sie bei Gebrauchtwagen Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und die aktuelle Beitragsrechnung Ihrer bisherigen Autoversicherung.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen die Herstellerschlüsselnummer (HSN) sowie die Typschlüsselnummer (TSN) Ihres Autos. Aus der Versicherungsrechnung geht Ihre Schadensfreiheitsklasse hervor.
Ihre HDI Kfz-Versicherung können Sie ganz bequem online oder bei einem HDI Betreuer abschließen.
Gilt meine Kfz-Versicherung auch im Ausland?
Ja. Sie haben Versicherungsschutz innerhalb der geografischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.
Schließen Sie bei uns eine Kfz-Versicherung mit dem Zusatzbaustein Auslandschaden-Schutz ab, dann regulieren wir Personen- und Sachschäden, die Ihnen mit Ihrem Fahrzeug im Ausland entstehen oder durch ein im Ausland zugelassenes Auto verursacht werden. Und zwar nach deutschem Recht.
Was passiert nach einem Unfall, wenn ich meine Kfz-Versicherung mit einer zu niedrigen Fahrleistung abgeschlossen habe?
Stellt sich bei einem Schadenfall heraus, dass Ihre Fahrleistung höher als vereinbart ist, dann passen wir die jährliche Fahrleistung und damit auch den Beitrag rückwirkend ab Beginn des laufenden Versicherungsjahres an.
Grundlage sind die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Sollte ein Vorsatz vorliegen, ist zusätzlich zur Beitragserhöhung eine Vertragsstrafe möglich. Diese Vorgehensweise gilt auch bei anderen Merkmalverstößen, wie zum Beispiel dem Fahrerkreis.