(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Beitragsanpassung Firmenversicherungen

Versicherungsverträge sind stark von äußeren Rahmenbedingungen abhängig, die sich ständig verändern. Die Inflation und die allgemeinen Kosten- und Preissteigerungen treffen Versicherer daher in besonderem Maß.
In einigen Bereichen, die HDI versichert, wachsen die Kosten sogar stärker als die eigentliche Inflationsrate. Obwohl teils große Unterschiede von Produkt zu Produkt bestehen, steigen bei HDI die Schadenzahlungen insgesamt stetig an.
Damit HDI Ihnen auch in Zukunft einen verlässlichen Versicherungsschutz garantieren kann, müssen Ihre Beiträge regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
In den letzten Jahren haben extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Überschwemmungen deutlich zugenommen. Diese Ereignisse können erhebliche Schäden an Gebäuden, Eigentum und Infrastruktur verursachen und sind eine Herausforderung für betroffene Unternehmer und Versicherer gleichermaßen.
Im Fall der Fälle ist HDI zuverlässig für Sie da! Denn wir wissen, dass schnelle Hilfe und kompetente Unterstützung im Schadenfall absolut entscheidend sind. Deshalb arbeiten wir mit einem gut vernetzten Team von Experten zusammen.
Lieferengpässe: Lokale Folgen globaler Probleme.
In unserer globalisierten Wirtschaft stellen politisch unruhige Zeiten Unternehmen vor logistische Herausforderungen: Lieferengpässe nehmen zu und führen zu Verzögerungen und Ausfällen in der gesamten Produktionskette. Das hat wiederum steigende Kosten für alle Beteiligten zur Folge.
Wir als Versicherer kennen diese Probleme genau und verstehen die potentiellen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Handwerk: Traditionsbetriebe vor modernen Herausforderungen.
Das Handwerk spielt in unserer Wirtschaft traditionell eine tragende Rolle und ist aktuell so gefragt wie noch nie. Trotzdem herrscht in der Branche akuter Personalmangel: Fachkräfte im Handwerk sind immer weniger verfügbar, was zu deutlich längeren Wartezeiten bei Kunden und einer höheren Arbeitsbelastung für den einzelnen Handwerker führt. Da Unternehmen möglicherweise höhere Lohnkosten haben, um Fachkräfte zu engagieren und zu halten, müssen viele Betriebe ihre Preise erhöhen.
Zudem stehen Handwerksbetriebe vor weiteren globalen Herausforderungen:
So sind viele Handwerksbetriebe in besonderem Maß von Lieferengpässen betroffen. Da die politische Situation weltweit Lieferketten beeinträchtigt, sind wichtige Rohstoffe und Ersatzteile nur schwer verfügbar. Hieraus können sich leicht zusätzliche Verzögerungen bei Reparaturen und Projekten und damit weitere Preissteigerungen für den Kunden ergeben.