Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Alles was Du über Deine Berufsunfähigkeitsversicherung wissen musst

Die Zahlen & Fakten

Jeder 4. wird in seinem Arbeitsleben zumindest vorübergehend Arbeitsunfähig

Alle Berufsgruppen können von einer Berufsunfähigkeit betroffen sein

Die staatliche Versorgung sichert nicht deinen gewohnten Lebensstandard

8 / 10 Deutsche besitzen keine ausreichende Absicherung gegen Berufsunfähigkeit

Can & Thomas klären auf - Unsere FAQ's zur BU

Was ist eine BU und warum benötige ich sie?

„BU“ ist zunächst einmal die Abkürzung für den Berufsunfähigkeitsschutz.

Die BU sichert Dir die Quelle Deines Lebensstandards ab, Dein Einkommen.

Mit einer BU kann Dein Lebensstandard weiter aufrechterhalten werden, wenn Dich ein Unfall oder Krankheit beruflich „schachmatt“ setzt.

Monatliche Fixkosten aber auch die Ausgaben für Haus, Miete, Hobbies oder Einkäufe beim Supermarkt können hier durch weiter getätigt werden.

Wann bin ich überhaupt berufsunfähig in einer privaten Absicherung?

Die BU sichert Dein Einkommen, wenn Du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Deinen Beruf (so wie er zuletzt in gesunden Tagen ausgestaltet war) teilweise nicht mehr ausüben kannst.

Genau, richtig gelesen…teilweise und nicht vollständig!

Teilweise bedeutet in diesem Fall zu 50%.

Ab 50% Berufsunfähigkeit gibt es 100 % der vereinbarten Leistung und dies dann schon, wenn Du nur 6 Monaten teilweise (=50%) Deinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kannst oder konntest.

Welche Art von Leistung erhalte ich aus der BU?

Als Leistung erhältst Du eine monatliche BU-Rente.

Diese kann somit Dein monatliches Einkommen bis zur vereinbarten Höhe ersetzen.

Brauche ich wirklich eine BU, denn der Staat springt hier doch bestimmt für mich ein?

Solltest Du gerade im Lotto einen mehrfachen Millionenbetrag gewonnen haben oder bereits einen solchen auf Deinem Konto haben, kannst Du Dich glücklich schätzen, eine BU brauchst Du hier in der Regel jedoch nicht.

Wenn dies nicht der Fall ist und Du am Anfang (Studium oder Ausbildung) oder mitten in Deinem Berufsleben stehst, dann solltest Du auf jeden Fall diesen wichtigen Einkommensschutz für Dich nutzen.

Staatliche Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit haben nur noch diejenigen, die bereits heute über 63 Jahre alt sind. Alle nach 1961 Geborenen, erhalten eine Erwerbsminderungsrente.

Die Hürden diese zu erhalten, sind jedoch sehr hoch und zudem kann die Erwerbsminderungsrente Deinen Lebensstandard nicht aufrechterhalten. Studierende und Selbständige haben in der Regel keinen Anspruch auf Leistungen aus der Erwerbsminderungsrente.

Was kostet mich mein BU-Schutz?

Pauschal kann man dies nicht sagen! Der Hintergrund ist, dass sich Dein Beitrag in der Regel aus 4 – 6 Parametern zusammensetzt.

1. Dein Alter – je jünger Du bist, desto günstiger erhältst Du Deinen Schutz

2. Dein Berufsbild – übst Du einen Bürojob aus, zahlst Du in der Regel weniger als in einem

handwerklichem Beruf

3. Die Höhe Deiner BU-Rente, die Du absichern möchtest

4. Die Dauer Deines BU-Schutzes

5. Hast Du gesundheitliche Beeinträchtigung kann dies unter Umständen zu einem Mehrbeitrag führen. Diese sind dann jedoch für die Zukunft versichert.

6. Auch Sport- oder Hobbierisiken, können den Beitrag erhöhen. Auch diese sind dann jedoch für die Zukunft versichert.

All dies finden wir in einem gemeinsamen Beratungsgespräch für Dich jedoch heraus und auch, bei welchem monatlichen Beitrag Du Dich am wohlsten mit Deinem BU-Schutz fühlst!

Wie hoch sollte ich mich versichern und wie lange?

Es gibt pauschale Ansätze, wie hoch oder wie lange man sich versichern sollte.

So ist es zum Beispiel üblich, dass Angestellte die Empfehlung erhalten, 60 % Ihres jährlichen Bruttoeinkommens abzusichern und dies bis zum 67.Lebensjahr, also dem Eintritt in die gesetzliche Altersrente.

Ob dies jedoch auch für Dich individuell passt, finden wir am besten in einem gemeinsamen Gespräch heraus, denn Dein persönlicher Bedarf ist entscheidend. Der BU-Schutz muss zu Deinem Geldbeutel und „Bauchgefühl“ passen!

Wir beleuchten gemeinsam Deine individuelle Situation und finden für Dich die passende Lösung.

Was prüft der Versicherer bei einer BU, bevor er mich versichert?

Wir stellen Dir Fragen zu Deiner Gesundheit, die Du wahrheitsgemäß beantworten musst.

Diese Angaben zu machen, ist kein „Hexenwerk“ und wir schicken Dich in der Regel auch nicht zu einem Arzt.

Dann möchten wir noch wissen, welche sportliche Aktivitäten Du ausübst und die BU-Rente sollte zu Deinem Einkommen passen.

All dies besprechen wir jederzeit gemeinsam.

Ich bin zu 100% im Büro tätig, wie soll ich denn bitte berufsunfähig werden?

Natürlich hast Du im Büro ein deutlich geringeres Risiko berufsunfähig zu werden als beispielsweise in einem handwerklichen Beruf.

Aus diesem Grund ist Dein Beitrag auch günstiger, was nicht bedeutet, dass Du dieses Risiko nicht hast.

Völlig unabhängig vom Beruf liegen die Ursachen einer BU zu mehr als einem Drittel in Nervenkrankheiten und psychischen Erkrankungen*, gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates* und Krebserkrankungen*.

Krankheiten und Unfälle sind unabhängig vom Beruf unvorhersehbar und können – kurz- oder langfristig – die Berufsfähigkeit einschränken, schwer erkranken kann jeder!

Nochmal zur Klarstellung: Eine BU leistet ab 50% Berufsunfähigkeit und nicht erst bei 90 oder 100 %.


*Datenbasis Morgan&Morgan, Stand 04/2023

Ich bin Student, soll ich lieber jetzt einen BU-Schutz abschließen oder erst nach dem Studium?

Dein Vorteil ist, Du bist jung! Das solltest Du für Deinen BU-Schutz und den Beitrag, den Du dann für die Zukunft zahlst, nutzen (siehe „was kostet mich mein BU-Schutz?“).

Zudem bist Du als junger Mensch sehr wahrscheinlich auch noch gesundheitlich „top in Schuss“.

Dies führt dann dazu, dass Dein Berufsunfähigkeitsschutz Dich vollumfänglich gegen die Auswirkungen von Krankheiten und Unfällen versichert.

Zudem kannst Du auch erst einmal mit einem geringeren BU-Schutz starten, wenn Du noch kein Einkommen hast und somit den BU-Schutz Deinen finanziellen Möglichkeiten anpassen.

Im Rahmen einer Nachversicherungsgarantie hast Du dann die Möglichkeit, Deinen BU-Schutz später der Höhe nach anpassen zu können und dies ohne eine erneute Gesundheitsprüfung! Wir „frieren“ heute Deinen Gesundheitszustand somit für die Zukunft ein.

Ich bin älter als 45 Jahre, lohnt sich ein BU-Schutz noch für mich?

Natürlich lohnt sich der Schutz auch immer noch für Dich, da der Hintergrund der Absicherung der Schutz Deines Einkommens ist. In der Mitte des Lebens, ist die Notwendigkeit des Einkommensschutzes oft besonders hoch, da sehr viele Verantwortlichkeiten (Familie, Darlehen etc.) vorhanden sein können.

Ich bin überzeugt von der BU und möchte diese auch frühestmöglich für mein Kind abschließen. Geht das?

Ja, hierzu gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Ab dem 10.Lebensjahr können wir die BU bereits für Schüler/innen anbieten. Diese kann später zu gewissen Zeitpunkten der Höhe nach angepasst werden und auch hier „frieren“ wir den Gesundheitszustand Deines Kindes ein, da später eine erneute Gesundheitsprüfung nicht mehr notwendig ist.

2. Sollte Dein Kind jünger als 10 Jahre alt sein, besteht zunächst einmal die Möglichkeit einer Grundfähigkeitsversicherung. In dieser können wir eine sogenannte „BU-Option“ einbauen, damit Dein Kind später zu einer stark vereinfachten Gesundheitsprüfung in eine vollumfängliche BU wechseln kann.

Gerne können wir auch hierzu die Möglichkeiten gemeinsam besprechen.

Ich habe eine gesundheitliche Vorbelastung, bekomme ich trotzdem eine BU?

Ein pauschales „JA“ oder ein pauschales „NEIN“ kann es als Antwort auf die Frage nicht geben.

Es hängt von Art und Schwere Deiner Vorerkrankung ab und wird immer auf Basis Deines individuellen Einzelfalls betrachtet.

In einem persönlichen Gespräch finden wir das für Dich heraus.

Ich bin Mitglied eines großen Sport- oder Berufsverbandes. Habe ich zusätzliche Vorteile für meinen BU-Schutz?

Wir haben mit vielen Verbänden individuelle Rahmenverträge geschlossen. Diese sehen Vorteile für Dich als Mitglied vor. Ob wir mit Deinem Verband einen Rahmenvertrag haben, können wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch klären.

Einkommensschutz & BU speziell für Flugsportler?

Du bist leidenschaftlicher Flugsportler und willst dich genauer zu Deinem Einkommensschutz informieren? Dann klicke über den untenstehenden Link für weitere Informationen - Thomas & Ich sind langjährig erfahren Experten in deinem Gebiet!

Deine Frage war nicht dabei oder du willst es noch genauer wissen?

Dann kontaktiere Thomas oder mich gerne für ein persönliches Gespräch und lasse dich von uns individuell zu deinem Berufsunfähigkeitsschutz beraten - Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Dein Thomas & Dein Can

Tanju und Ingler Teamfoto

Thomas Ingerl (links auf dem Bild)

Mobil: +49 173 8408254

E-Mail: thomas.ingerl@hdi.de

Website: https://www.hdi.de/betreuer/thomas-ingerl

________________________________________________

Can Tanju (rechts auf dem Bild)

Telefon: +49 6103 2020345

E-Mail: can.tanju@hdi.de

Wir freuen uns auf Dich

Geöffnet nach Vereinbarung Öffnet Montag 08:00 Uhr
  • Montag

    08:00 - 17:00

  • Dienstag

    08:00 - 17:00

  • Mittwoch

    08:00 - 17:00

  • Donnerstag

    08:00 - 17:00

  • Freitag

    08:00 - 17:00

  • Samstag

  • Sonntag

  • Sowie nach Vereinbarung

Unsere Schwerpunkte
Mehr erfahren

Wir sind persönlich für Sie da

HDI AG Can Tanju
Erstinformation Nachhaltigkeitsinformation