• Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Versicherungen
  • Service
  • Ratgeber
  • Über uns

Ihr persönlicher Betreuer

Auf Betreuer verzichten
Möchten Sie wirklich auf Ihren Betreuer verzichten?
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Alles anzeigen
Schließen
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de
Ich bin interessiert an den Inhalten für

Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

Ähnliche Produkte:

Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

Ähnliche Produkte:

Welche Inhalte sind die Richtigen für Sie?

Hier werden Ihnen zugeschnittene Inhalte für die Bereiche "Privatkunden" und "Geschäftskunden" angezeigt.

Dieses Produkt ist leider nur für Geschäftskunden verfügbar.

Ähnliche Produkte für Privatkunden:

Betreuer finden

Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure

Vertrauen auch Sie auf unsere kompetente Beratung.

Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Risiken wie Planungs-, Beratungs-, Bauüberwachungs- oder auch Koordinationsfehler etc., denen Sie als Architekt oder Ingenieur täglich ausgesetzt sind. Sie ist damit Kernstück Ihrer Existenzsicherung.

  • Individuelle Versicherungskonzepte und spezielle Lösungen – zum Beispiel für Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau sowie für Existenzgründer
  • Professionelles Schadenmanagement ausschließlich durch Justitiare und Rechtsanwälte
  • Prämienfrei mitversicherter Honorarschutz und zeitlich unbegrenzte Nachhaftung, auch bei Berufsaufgabe

Vorteile der Berufshaftpflicht-Versicherung für Architekten und Ingenieure

Als erfahrener Versicherer und Partner zahlreicher Berufsorganisationen kennen wir Ihre berufsspezifischen Risiken genau. Auf den ersten Blick ähnelt sich der Versicherungsschutz verschiedener Anbieter. Wer aber genau hinsieht, entdeckt die Unterschiede. Deshalb lohnt ein Blick auf die Details:

  • Angepasste Berufsbildklausel:
    Kein automatischer Verlust des Versicherungsschutzes bei Überschreitung, zum Beispiel durch Baustofflieferung.
  • Schlichtungs- und Mediationsverfahren:
    Kostenübernahme bei Schlichtungs- und Mediationsverfahren
  • Kündigungsverzicht:
    Verzicht auf das Kündigungsrecht im Schadenfall bei Objektversicherung
  • Mitversicherung von Drittschäden:
    Sofern der Versicherungsnehmer als privater Bauherr auftritt sind Drittschäden mitversichert.
  • Einschluss des beruflichen Risikos durch den Gebrauch von Flugdrohnen bis 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden
  • Versicherungsschutz bei Verwendung von Bausoftware inklusive BIM (Building Information Modeling)
  • Einschluss von Asbestschäden

Tipp

Aktives Forderungsmanagement exklusiv für Kunden mit einem HDI Berufshaftpflichtvertrag für Architekten und Ingenieure: Serviceleistung Forderungsmanagement Check & Collect

Leistungen der Berufs-Haftpflicht für Architekten und Ingenieure

Risikoanalyse

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Berufshaftpflichtversicherung auch wirklich ausreichenden Schutz vor den Folgen einer beruflichen Fehlleistung bietet? Gelassen reagieren kann auf diese Frage wohl nur, wer seine Risiken in regelmäßigen Abständen neu hinterfragt und seinen Versicherungsschutz auch anpasst.

In Zeiten, in denen sich rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen fortwährend ändern, gehört auch das individuelle Risiko- und Gefahrenpotenzial immer wieder neu auf den Prüfstand.

In aller Regel unterliegen Architekten und Ingenieure nach diversen landesrechtlichen Bestimmungen oder auch einschlägigen Berufsordnungen einer Versicherungspflicht. Danach wird von ihnen der Abschluss einer ausreichenden oder angemessenen Versicherung häufig unter Vorgabe einer Mindestversicherungssumme - verlangt. Was in diesem Sinne ausreichend ist, versucht Ihr HDI Berater anhand Ihrer individuellen Risikosituation zu analysieren. Damit erhalten Sie die notwendige Risikotransparenz, die für die Gestaltung eines adäquaten Versicherungsschutzes unabdingbar ist.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, ob ggf. Schwachpunkte und Lücken im Deckungsschutz vorhanden sind bzw. wo Potenziale für ein verbessertes Risikomanagement liegen. Unsere Experten unterstützen hierbei gerne. Wir beraten Sie umfassend und legen gemeinsam mit Ihnen auf Basis eine detaillierten Risikoanalyse den individuellen Versicherungsschutz für Ihr Büro fest.

Risikoursachen und Schadenvermeidung

Auch bei bester Planung kann es am Bau zu Schadensfällen und Regressansprüchen kommen. Zu den häufigsten Schadengruppen gehören Feuer, Schäden an bereits bestehenden, umliegenden Bauten, Wasser/Feuchtigkeit sowie Setzungen/ Schiefstellungen.

Die jährlichen Aufwendungen für Bauschäden belaufen sich allein in Deutschland auf ca. 8 Milliarden Euro. Steigende Schadenzahlungen in der Berufshaftpflicht kann nur mit risikoadäquaten Deckungskonzepten und aktiven Qualitätsmanagement begegnet werden. Denn viele Fehler lassen sich schon im Vorfeld vermeiden. Die u.a. Fehler und Mängel treten in der Praxis am häufigsten auf.

Planungsfehler

  • Fehlerhafte oder lückenhafte Planung oder Konstruktion
  • Nichtberücksichtigen wirtschaftlicher Voraussetzungen oder vorhandener baulicher Gegebenheiten
  • Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik
  • Nichteinschalten von Sonderfachleuten
  • Nicht dauerhaft genehmigungsfähige Planung
  • Geänderte Pläne/Zeichnungen werden nicht weitergeleitet

Termin- und Kostenüberschreitung

  • Unterschätzung von Baugrundverhältnissen, die in Folge zu zeitaufwendigen und kostenintensiven Anpassungen führen
  • Aufstellen und Überwachung eines Zeitplans wird vernachlässigt

Beratungs- und Aufklärungsfehler

  • Unzureichende Information über Finanzierungen, Fördergelder und notwendige Versicherungen
  • Fehlende Beratung bei der Auswahl von ausführenden Firmen
  • Unzureichende Bauüberwachung der ausführenden Firmen
  • Fehlende Information über notwendige Umplanungen
  • Nichterkennen abzusehender Kostenüberschreitung bzw. unterlassene Information an Auftraggeber

Excedenten

Die Berufshaftpflicht ist ein wesentlicher Bestandteil der Existenzsicherung. Um heutzutage annähernd ausreichend versichert zu sein, sollte jedes Büro mindestens über 500.000 Euro als Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden verfügen – denn auch das kleinste Projekt hat ein existenzielles Haftungsrisiko.

Vor diesem Hintergrund haben wir ein Konzept erarbeitet, mit dem Sie notwendige Anpassungen der Versicherungssumme jetzt besonders einfach und effektiv vornehmen können. Mit einem Excedenten können Sie eine unzureichende, bestehende Berufshaftpflichtversicherung an die aktuellen Risiken Ihres Büros anzupassen.

Zwei Formen eines Excedenten sind wählbar:

  • Der Summen-Excedent ist erforderlich, wenn für aktuelle Leistungen des Büros eine Haftungssumme für Großschäden (z. B. in Höhe von 2 Mio. Euro) benötigt wird, die über die Deckungssumme des bestehenden Grundvertrages (z.B. 1 Mio. Euro) hinausgeht. Hierdurch vermeidet man eine Unterversicherung im Schadenfall.
  • Der Summen- und Bedingungs-Excedent schließt nicht nur Lücken auf der Deckungssummenseite, sondern bietet auch dann Schutz, wenn bestimmte Sachverhalte in einem bestehenden Grundvertrag überhaupt nicht versichert sind. Auf Wunsch überprüfen wir die versicherten Sachverhalte in Ihrem bestehenden Haftpflichtvertrag auch gerne und ermitteln Ihren individuellen Versicherungsbedarf.

Beide Lösungen bieten wir auch dann, wenn der Grundvertrag bei einem anderen Versicherungsunternehmen besteht.

Objektbezogene Versicherungslösungen

Neben der Excedentenversicherung gibt es noch die Möglichkeit, eine Objektversicherung abzuschließen. Diese dient dazu, ein einzelnes Objekt/Projekt, dessen Größenordnung bzw. Schadenpotential den sonst üblichen Rahmen übersteigt, separat mit den objektspezifisch-notwendigen Deckungssummen zu versichern.

Diese Versicherungsform ist dann relevant, wenn man einen Auftrag für ein Objekt erhält, von dem ein deutlich höheres Gefahrenpotenzial ausgeht oder der Auftraggeber den Nachweis einer eigenständigen Versicherung bezogen auf ein bestimmtes Objekt verlangt.

Solche Objekte sollten in einem separaten Vertrag versichert werden, damit evtl. Schäden nicht die Deckung der durchlaufenden Berufshaftpflichtversicherung belasten. Zudem sind auch hier Deckungssummen in Höhe der möglichen Haftungssummen zu vereinbaren.

Fazit

Die HDI Berufshaftpflicht speziell für Architekten und Ingenieure ist auf Schadenminimierung und kompetente Betreuung im Schadenfall ausgerichteten. Wir beraten Sie aber auch schon im Vorfeld, damit gar nicht erst etwas passiert. Also reichlich Gründe für die Berufshaftpflicht bei HDI.

Vorteile für Mitglieder unserer Rahmenvertragspartner

HDI bietet Versicherungsschutz für alles, was neben der Berufshaftpflicht-Versicherung noch für Sie wichtig ist. So brauchen Sie sich um die Absicherung Ihrer beruflichen Existenz keinen Kopf zu machen und haben das gute Gefühl, einfach an alles gedacht zu haben.

  • Betreuung durch einen HDI Mitarbeiter vor Ort, der die spezifischen Anforderungen Ihres Berufsstandes kennt
  • Unterstützung durch ein Expertenteam bei Spezialthemen
  • Qualifizierte Versorgungsanalyse im privaten und geschäftlichen Bereich Anlageberatung
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
  • Gemeinsame Veranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Regionale Veranstaltungen und Vorträge mit Fachreferenten von HDI
  • Regelmäßige berufsspezifische Fachinformationen INGLetter und INGservice
  • Leistungs- bzw. Preisvorteile in zahlreichen Versicherungs- und Vorsorgelösungen

Speziell für Existenzgründer

Das Highlight

Existenzgründer kommen zeitlich befristet in den Genuss deutlich geringerer Versicherungsbeiträge und sind dabei gleichzeitig bestmöglich abgesichert.

Unsere speziellen Leistungen für Existenzgründer

  • Qualifizierte Haftungsanalyse für Existenzgründer
  • Qualifiziertes Schadenmanagement von Anfang an
  • Veranstaltungen und Fachvorträge speziell für Existenzgründer

Ihre Vorteile

Die Versicherten erhalten umfassende Analysen ihrer beruflichen und privaten Risiken und alle zwei Monate kostenlos die Fachzeitschrift "Ing.-Letter" zu aktuellen Entscheidungen und Fachthemen.

Darüber hinaus haben die bei uns versicherten Mitglieder Zugriff auf ein hoch qualifiziertes Schadenmanagement und umfangreiches Expertenwissen: Eine fundierte Beratung, insbesondere im Zusammenhang mit Haftungsrisiken, ist gerade für Existenzgründer, die noch nicht über langjährige Berufserfahrung verfügen, von zentraler Bedeutung.

Voraussetzungen

Voraussetzung für den Abschluss der Versicherung ist lediglich die Mitgliedschaft in einer der zahlreichen mit uns partnerschaftlich verbundenen Berufsorganisationen bei gleichzeitiger Betreuung durch spezialisierte Mitarbeiter unseres Unternehmens.

Fazit

Wir schaffen für Berufsanfänger damit die Möglichkeit, sich die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung punktgenau auf ihre individuelle Situation zuschneiden zu lassen und so optimal für den Schadenfall vorzusorgen. Als Sachverständiger oder Gutachter sichern Sie damit nicht nur ihre wirtschaftliche Existenz ab, sondern senken auch ihre Versicherungskosten in den ersten Jahren ihrer Selbstständigkeit. Ein gutes Argument, Verbandsmitglied zu werden!

Fachinformation HDI INGLetter

Fachinformationen für Architekten, Ingenieure und Sachverständige

Seit Jahren dient der INGLetter als wichtige und kompetente Informationsquelle für die technisch-wissenschaftlichen Berufe. Die regelmäßige Fachzeitschrift erscheint viermal im Jahr mit Haftungsthemen, aktueller Rechtsprechung, Neuem zur HOAI und zu Schadenfällen.

Themen wie Haftung, aktuelle Rechtsprechung, Schadenfälle, Neues zur HOAI, Risikomanagement und versicherungsrechtliche Fragen sind ständig in Bewegung und betreffen Sie unmittelbar. Mit dem INGLetter und dem INGservice erhalten Sie wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Berufspraxis und sind immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden