Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

HDI MEDletter Oktober 2025

Herzlich willkommen zur 2. Ausgabe des MEDletters im Jahr 2025!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe und hoffen, dass Sie viele neue Erkenntnisse gewinnen können.

Ihr MEDletter-Team

Die ärztliche Schweigepflicht

Dokumentenmappe mit Aufkleber vertraulich

Die ärztliche Schweigepflicht zählt zu den wichtigsten Grundsätzen im Gesundheitswesen. Doch es gibt Situationen, in denen Ärzte vertrauliche Patientendaten weitergeben dürfen oder sogar müssen – etwa zum Schutz Dritter oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben wie dem Infektionsschutzgesetz oder dem Kinderschutz. Auch das neue Ehegattennotvertretungsrecht sowie Fälle von mutmaßlicher Einwilligung spielen in der Praxis eine wichtige Rolle. Im Artikel erfahren Sie, wann Ausnahmen von der Schweigepflicht zulässig sind und welche Rechte und Pflichten Ärzte dabei beachten müssen.

Artikel lesen

Sommer, Sonne, Klagezeit

Klagehammer

Urlaub – und plötzlich ein Urteil im Briefkasten? Wer wichtige Post während der Abwesenheit unbeachtet lässt, riskiert böse Überraschungen. Gerichtliche Schreiben gelten als zugestellt, sobald sie durch den Postboten in den Hausbriefkasten eingelegt werden – Urlaub schützt nicht vor Fristversäumnissen. Um rechtliche Nachteile zu vermeiden, sollten Sie unbedingt Vorkehrungen treffen: Beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, regelmäßig den Briefkasten zu leeren und wichtige Post weiterzuleiten – so bleiben Sie auch während Ihrer Abwesenheit auf der sicheren Seite.

Artikel lesen

Und plötzlich ist es dunkel

OP

Sichern Sie Ihre Praxis für den Ernstfall ab: Ein plötzlicher Stromausfall kann nicht nur Ihren Praxisbetrieb zum Erliegen bringen, sondern im schlimmsten Fall auch zu Behandlungsfehlern führen. Besonders in Operationsräumen ist eine zuverlässige Notstromversorgung unerlässlich, um Patientensicherheit und Behandlungsqualität zu gewährleisten. Erfahren Sie, welche Anforderungen an die apparativ-technische Ausstattung gestellt werden und wie Sie rechtlich auf der sicheren Seite bleiben – lesen Sie mehr in unserem aktuellen Artikel!

Artikel lesen

Hinten mit B oder mit G?

Ärztin

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) ist eine Sonderform für Freiberufler wie Ärzte, bei der das Gesellschaftsvermögen für Schäden aus fehlerhafter Berufsausübung haftet. Voraussetzung sind mindestens zwei Partner, ein notariell beglaubigter Vertrag und eine Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestversicherungssumme.

Artikel lesen

Medikamentenverderb

Abgelaufene Medikamente

Wissen Sie, wie Ihre Praxis im Schadensfall bei verdorbenen Medikamenten abgesichert ist? Ein Stromausfall, ein nicht geschlossener Kühlschrank oder ein kleiner Flüchtigkeitsfehler kann schnell dazu führen, dass wertvolle Arzneimittel unbrauchbar werden. Ob und wie Ihre Haftpflichtversicherung in solchen Fällen greift und warum ein genauer Blick in die Versicherungsbedingungen entscheidend ist, erfahren Sie in unserem aktuellen Artikel – inklusive wichtiger Hinweise zu neuen Zusatzbausteinen und modernen Versicherungslösungen für Ihre Praxis.

Artikel lesen