Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Versicherungen
  • Service
  • Ratgeber
  • Konzern

Ihr persönlicher Betreuer

Auf Betreuer verzichten
Möchten Sie wirklich auf Ihren Betreuer verzichten?
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Alles anzeigen
Schließen
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure: Eine Geschichte voller Lösungen

Der berufliche Alltag eines Ingenieurs ist wie ein komplexes Puzzle. Die Arbeit ist facettenreich und kann je nach Fachrichtung ganz unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen. Vom Entwerfen und Planen bis hin zur Umsetzung und Überwachung Ingenieure sind die Problemlöser unserer Zeit.

Doch was passiert, wenn man plötzlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben? Die Situation wird dann zu einer echten Herausforderung, denn nicht nur die Arbeitskraft steht auf dem Spiel, sondern auch der gewohnte Lebensstandard.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass jeder vierte Berufstätige in Deutschland im Laufe seiner Karriere zumindest zeitweise von Berufsunfähigkeit betroffen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch insbesondere psychische Erkrankungen sind in den letzten Jahren stark angestiegen und diese können bekanntlich jeden treffen, auch Ingenieure. Das Potenzial, berufsunfähig zu werden, ist also sehr hoch.

Um dies zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf das Jahr 2023 und die Datenbasis der HDI Berufsunfähigkeits-Leistungsprüfung. Dort wird deutlich, dass Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen einen Anteil von 41,84% der Leistungsfälle ausmachen. Diese Zahlen zeigen, dass eine Berufsunfähigkeit eine reale Gefahr darstellt.

Um sich im Ernstfall voll auf das Wesentliche konzentrieren zu können – wieder gesund zu werden – ist es essenziell eine starke Unterstützung zu erfahren und eine erstklassige Absicherung in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung getroffen zu haben. Dabei übernimmt man nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für seine Liebsten und eine finanziell abgesicherte Zukunft.

Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich diese flexibel an die dynamischen Lebensumstände und Einkommensverhältnisse anpasst. Als top ausgebildete Fachkräfte haben Ingenieure oft hervorragende Karrierechancen. Daher sollte der Versicherungsvertrag die Option bieten, dass die Berufsunfähigkeitsrente mit dem steigenden Gehalt Schritt halten kann.

Ein wichtiges Element hierfür ist die Nachversicherungsgarantie, die es ermöglicht, die Berufsunfähigkeitsrente an eine gestiegene Lebensstellung anzupassen. Diese Option erlaubt es, die BU-Rente an das aktuelle Einkommen und den Lebensstandard anzupassen.

Ein weiteres hilfreiches Instrument ist die sogenannte Beitrags-Dynamik, bei der die Berufsunfähigkeitsrente regelmäßig um einen vereinbarten Prozentsatz steigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Versicherungssumme den inflationären Veränderungen standhält und den veränderten Bedürfnissen gerecht wird Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure ist wie ein zuverlässiger und umsichtiger Assistent. Sie sorgt dafür, dass auch in schwierigen Zeiten, wie einer plötzlichen Berufsunfähigkeit, das gewohnte Einkommen und der gewohnte Lebensstandard erhalten bleiben. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und auf Optionen wie die Anpassbarkeit der Versicherungssumme und die Nachversicherungsgarantie zu achten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung EGO Top von HDI bietet einen maßgeschneiderten Berufsunfähigkeitsschutz speziell für Ingenieure. Mit den flexiblen Anpassungsmöglichkeiten an die dynamischen Lebensumstände und Einkommensverhältnisse, ermöglicht sie Ingenieuren eine individuelle Absicherung zu top Konditionen.

Noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann lassen Sie sich fachgerecht und individuell beraten!

Autor:

Kai Herrmann
Marketing Manger Verkaufsförderung Vorsorge HDI Versicherung AG
Köln