(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Kfz-Versicherung
Rabattschutz bei Kfz-Versicherungen
Kfz-Versicherungen belohnen unfallfreies Fahren unterschiedlich

Ihr Plus an Absicherung
Wer wechselt, kann nicht darauf bauen, dass die neue Kfz-Versicherung die Schadenfreiheitsklasse und den Rabattschutz unverändert beibehält. Das kann teuer werden.
Der Rabattschutz schützt Ihren SF-Rabatt. Schließen Sie jetzt Motor-Plus Online mit Rabattschutz ab und behalten im Fall der Fälle Ihren SF-Rabatt.
Die individuelle SF-Klasse
Noch wichtiger als Ebay-Sterne oder Facebook-Likes: Die individuelle SF-Klasse, die jeder Fahrer sich Jahr um Jahr in der Autoversicherung erarbeitet hat. Denn die Einstufung des Schadenfreiheits-Rabatts (SF) in Haftplicht- und Kasko-Versicherung ist bares Geld wert. Sie belohnt schadenfreies Fahren durch Beitragsermäßigung: Wer mit SF35 fährt, kann sich wie ein Golfspieler mit bestem Handicap fühlen – er zahlt bis zu 50 Prozent weniger als ein Fahranfänger mit SF1.
Deshalb will kein Autofahrer seine Schadenfreiheits-Klasse gefährden. Was viele jedoch nicht wissen: Ein kleiner Schaden, der reguliert wird, kann über Jahre zu stark erhöhten Beiträgen führen. So kann ein Fahrer mit zehn schadenfreien Jahren (SF10), der einen Beitragssatz in Höhe von 36 Prozent des vollen Tarifs zahlte, nach einem Unfall in SF4 zurückgestuft werden – die Prämie beträgt danach 48 Prozent der zugrundeliegenden Prämie, das entspricht einer Beitragserhöhung von 33 Prozent.
Es kann fünf und mehr Jahre dauern, bis diese Rückstufung wieder aufgeholt ist. Kein Wunder, dass sich viele Autofahrer zusätzlich versichern: mit dem sogenannten Rabattschutz. HDI bietet ihn im Standardpaket „Motor-Plus“ optional an. Einzige Bedingung: Der Kunde muss mindestens SF4 haben. Wer den HDI-Rabattschutz wählt, hat pro Jahr einen Schaden am eigenen oder fremden Fahrzeugen frei.
Beim Wechseln wird der Rabatt gekippt
Beim Wechsel der Versicherung erleben manche Autofahrer eine böse Überraschung: Obschon sie alles mehrfach durchrechneten, zahlen sie am Ende mehr, oftmals lohnte sich der Wechsel nicht. Der Grund: Rabattschutz ist eine individuelle Vereinbarung zwischen Versicherung und Kunde; die andere Versicherer nicht akzeptieren müssen – denn geschützt wird nur der SF-Rabatt, nicht aber die SF-Klasse.
In der Regel wird die SF-Klasse in Abhängigkeit der letzten zurückliegenden Schadens-Regulierung neu berechnet, so dass Versicherungsnehmer sich auf einmal einige Klassen höher und um einen zweistelligen Prozentsatz teurer wiederfinden... Übrigens ist es auch vom jeweiligen Versicherer abhängig, nach wie vielen schadenfreien Jahren die alte SF-Klasse wieder erreicht ist.