(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Hausratversicherung
Was tun nach Sturm, Hagel und Gewitter?
So gehen Sie bei Unwetterschäden vor

Unwetterschäden - Welche Versicherung haftet?
Wenn Sturm, Hagel und Gewitter eine Spur der Zerstörung hinterlassen, sollten Sie wissen welche Versicherung haftet. So gehen Sie bei Unwetterschäden vor.
Wasser in der Wohnung, das Dach beschädigt, Fensterscheiben zerstört und der Carport umgeweht. Für Wohneigentümer und auch für Mieter stellen sich nach solchen Unwetterschäden viele Fragen? Welche Versicherung kommt wofür auf? Wie den Sturmschaden dokumentieren? Hier finden Sie Antworten.
Im Schadenfall den Überblick behalten
Die Wohngebäudeversicherung
Sie schützt Eigentümer, wenn etwas am Gebäude durch Unwetter beschädigt worden ist.
Hat also zum Beispiel ein Sturm Ziegel vom Dach gerissen oder durch einen entwurzelten Baum ein Gebäude abbruchreif gemacht, kommt dafür die Gebäudeversicherung auf. Allerdings nur, wenn der Sturm mindestens Windstärke 8 hatte. Für Hagelschäden an Fenstern zahlt Wohngebäudeversicherung ebenfalls, auch ohne zusätzliche Glasversicherung.
Eine spezielle Glasversicherung bietet Ihnen allerdings umfassenderen Schutz gegen Glasbruch, auch wenn keine Naturgewalten im Spiel waren, sondern stattdessen nur ein Ball oder eigene Ungeschicklichkeit. Mieter müssen sich um die Regulierung von Unwetterschäden am Gebäude nicht selbst kümmern. Die Gebäudeversicherung ist Sache des Hauseigentümers. Sicherheitshalber sollten Sie Ihren Vermieter jedoch über Sturmschäden am Haus informieren, damit er alles weitere in die Wege leitet.
Die Hausratversicherung
Wurden durch ein Unwetter Besitztümer innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung in Mitleidenschaft gezogen, ist das ein Fall für die Hausratversicherung.
Sie schützt Ihr gesamtes bewegliches Eigentum, wie zum Beispiel Möbel, Auslegeware, Kleidung, aber auch teure Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Auch durch Blitzeinschlag lahmgelegte Elektrogeräte sind über diese Versicherung abgedeckt. Das gilt auch für außerhalb der Wohnung angebrachte Antennen und Markisen, die dem Versicherungsnehmer gehören. Schäden am Hausrat, die aufgrund offen gelassener Fenster und Türen während eines Unwetters entstanden sind, fallen allerdings nicht unter den Versicherungsschutz.
Die Elementarschadenversicherung
Die Elementarschadenversicherung begleicht Aufwendungen, die in Folge von Überschwemmungen oder Erdrutschen anfallen. Typische Elementarschäden sind Wasserschäden durch Starkregen, Rückstau oder Hochwasser. Die Elementarschadenversicherung kann als zusätzliches Paket im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung abgeschlossen werden.
Die Private Haftpflichtversicherung
Sie tritt für Schäden an Dritten ein, für die Sie sonst selbst haften müssten. Beispiel: Ein Baum in Ihrem Garten wird beim Sturm entwurzelt und stürzt auf das das Auto des Nachbarn. Dann entschädigt Ihre Haftpflichtversicherung den Fahrzeugbesitzer. Sie springt auch ein, wenn Menschen beispielsweise durch umherfliegende Gegenstände verletzt werden.
Unwetterschaden melden: So gehen Sie vor
Folgende Informationen benötigen wir für die Schadenmeldung
Tipps für den Schadenfall: So handeln Sie richtig
Beschädigtes Dach:
Wurde ihr Hausdach im Zuge eines Sturms beschädigt, holen Sie direkt beim Dachdecker ein Angebot für die Reparatur ein.
Löcher, durch die Wasser eindringen kann, sollten Sie mit einer Notabdeckung versehen, sofern dies für Sie gefahrlos möglich ist. Zuvor sollten Sie Fotos vom ursprünglichen Zustand des Sturmschadens anfertigen.
Umgestürzter Baum:
Nachdem Sie den Sturmschaden durch Fotos dokumentiert haben, können Sie ein Angebot für den Abtransport des Baums einholen.
Schäden an Elektrogeräten durch Blitz und Überspannung:
Wurden Router, Telefon- oder Antennenanlage oder andere Elektrogeräte in Folge eines Blitzeinschlags beschädigt, erhalten Sie selbstverständlich Ersatz. Dennoch sollten Sie beschädigte Geräte aufbewahren, bis Sie die Erstattung erhalten haben. Eine vorherige Entsorgung ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Sachbearbeiter möglich. Sofern vorhanden senden Sie uns die Anschaffungsrechungen für die beschädigten Geräte.