(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Betriebshaftpflichtversicherung
Wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter bei einer betrieblichen Tätigkeit einem Dritten einen Schaden zufügen, haften Sie in voller Höhe. Das gilt auch für Schäden, die durch Ihre Produkte, Erzeugnisse oder Dienstleistungen entstehen. Eine Betriebs-Haftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Fälle.
Sichern Sie jetzt Ihre finanzielle Zukunft – wir beraten Sie gerne!
Versicherungsumfang
Betriebshaftpflicht: Vorteile auf einen Blick
Produkthaftpflicht für Online-Händler
Erweitern Sie Ihren Haftungsschutz nach der EU-Produkthaftungsrichtlinie: Über das „Vendors Endorsement“ (Amazon-Klausel) können Online-Marktplätze und Händler beim Verkauf über Plattformen mit dem Baustein Produkthaftpflichtversicherung mitversichert werden.
Auszeichnung für die HDI Betriebshaftpflichtversicherung
Häufige Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung – Ihre Fragen, unsere Antworten:
Wer ist bei der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Der Inhaber sowie alle Leiter und Mitarbeiter eines Betriebes sind im Rahmen ihrer betrieblichen Tätigkeiten mitversichert.
Was versteht man unter Nachhaftungsversicherung?
Obwohl ein Betrieb seine Tätigkeit bereits eingestellt hat, haftet der Betriebsinhaber für seine erbrachten Leistungen. Die Nachhaftungsversicherung als Teil der Betriebshaftpflichtversicherung leistet daher noch 10 Jahre nach Betriebsaufgabe.
Wie hoch sind die Versicherungssummen?
Die Versicherungssummen bei Personen-, Sach- und mitversicherten Vermögensschäden beträgt wahlweise 3, 5 oder 10. Mio. Euro.
Wie wird der Beitrag zur Betriebshaftpflichtversicherung ermittelt?
Entscheidende Faktoren für die Beitragshöhe sind:
- Betriebsart
- Anzahl Inhaber, Leiter und Mitarbeiter
- Jahresumsatz
- Lohn- und Gehaltssummen
- Anzahl der umweltgefährdenden Anlagen
Was wird im Schadenfall ersetzt?
Ihre Betriebshaftpflichtversicherung ersetzt (im Rahmen der Bedingungen und der Versicherungssummen) alle berechtigten Ansprüche, die gegen Sie geltend gemacht werden und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Was ist im Schadenfall zu tun?
Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich. Spätestens jedoch innerhalb einer Woche. Hier geht es direkt zur Online-Schadenmeldung