Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

Betriebshaftpflichtversicherung

  • Sach-, Personen- und Vermögensschäden
  • Schutz vor hohen Schadenersatzforderungen
  • Besonderer Schutz für die IT-Branche
Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung – einfach erklärt.

Wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter bei einer betrieblichen Tätigkeit einem Dritten einen Schaden zufügen, haften Sie in voller Höhe. Das gilt auch für Schäden, die durch Ihre Produkte, Erzeugnisse oder Dienstleistungen entstehen. Eine Betriebs-Haftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Fälle.

Sichern Sie jetzt Ihre finanzielle Zukunft – wir beraten Sie gerne!

Versicherungsumfang

Fallback Linktext

Personenschäden: Absicherung von 3, 5 oder 10 Mio. Euro möglich

Fallback Linktext

Sachschäden: Deckung zwischen 3, 5 oder 10. Mio. Euro wählbar

Fallback Linktext

Mitversicherte Vermögensschäden bis zu einer Versicherungssumme von 10 Mio. Euro

Betriebshaftpflicht: Vorteile auf einen Blick

  • Branchenorientierter Schutz: Passgenaue Absicherung für jedes Unternehmen – individuell auf Ihre Branche zugeschnitten.

  • Kundenorientierte Leistungen: Umfassender Schutz durch Grundbausteine, optionale Zusatzbausteine und branchenspezifische Erweiterungen.

  • Besserstellungsklausel: Inklusive Bestandsschutz gegenüber bestehenden Verträgen – für maximale Sicherheit.

  • Bestleistungsgarantie: Erfüllt den Mindeststandard des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) mit automatischer Erweiterung der Bedingungen.

  • Schutz vor unberechtigten Ansprüchen: Wir wehren ungerechtfertigte Forderungen für Sie ab.

  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ihre Firma ist international abgesichert – rund um den Globus.

Produkthaftpflicht für Online-Händler

Erweitern Sie Ihren Haftungsschutz nach der EU-Produkthaftungsrichtlinie: Über das „Vendors Endorsement“ (Amazon-Klausel) können Online-Marktplätze und Händler beim Verkauf über Plattformen mit dem Baustein Produkthaftpflichtversicherung mitversichert werden.

Mehr erfahren

Zimmermann bei der Arbeit

Handel und Handwerk

Schadenbeispiele
Handel und Handwerk

Schutz nach Maß

Sowohl in Handels- als auch in Handwerksbetrieben kann es schnell zu einem Schaden kommen:

  • Ein Kunde rutscht im Verkaufsraum auf nassem Boden aus und bricht sich die Hüfte.
  • Aufgrund eines Produktfehlers löst ein Elektrogerät einen Brand aus.
  • Ein Fliesenleger empfiehlt die falschen Materialien für den Außenbereich, was zu Schäden durch Frost führt.

Beispiele gibt es viele – wir bieten für alle Fälle den passenden Schutz.

Zimmermann bei der Arbeit
Firmen Branchen Baugewerbe

Baugewerbe und Bauhandwerk

Schadenbeispiele
Baugewerbe und Bauhandwerk

Bauen auf sicherem Grund

Auf Baustellen ist das Risiko für Schäden besonders hoch, weil viele Gewerke gleichzeitig arbeiten und die Umgebung ständig im Wandel ist:

  • Eine unzureichende Absicherung führt zum Sturz eines Kunden.
  • Eine falsche Montage führt zu einem Wasserschaden.
  • Eine Wand sinkt ab oder der Schaufelbagger kippt seine Ladung daneben.

Wir bauen den Schutz um Ihre branchentypischen Risken.

Firmen Branchen Baugewerbe

Gastronomie und Hotelbranche

Schadenbeispiele
Gastronomie und Hotelbranche

Wir halten Servicehelden den Rücken frei.

In der Gastronomie und der Hotelbranche geht es in erster Linie darum, die Gäste zu verwöhnen. Gelingt leider nicht immer:

  • Ein Gast erleidet eine allergische Reaktion auf ein nicht deklariertes Lebensmittel und muss ärztlich behandelt werden.
  • Ein Hotelmitarbeiter beschädigt versehentlich, während er das Zimmer reinigt, das Laptop eines Gastes.
  • Ein Feuer in der Küche führt zu Schäden an der Einrichtung und der Gebäudeinfrastruktur.

Gönnen Sie sich den Luxus umfangreicher Sicherheit!

Handel und Handwerk

Schutz nach Maß

Sowohl in Handels- als auch in Handwerksbetrieben kann es schnell zu einem Schaden kommen:

  • Ein Kunde rutscht im Verkaufsraum auf nassem Boden aus und bricht sich die Hüfte.
  • Aufgrund eines Produktfehlers löst ein Elektrogerät einen Brand aus.
  • Ein Fliesenleger empfiehlt die falschen Materialien für den Außenbereich, was zu Schäden durch Frost führt.

Beispiele gibt es viele – wir bieten für alle Fälle den passenden Schutz.

Zimmermann bei der Arbeit
Baugewerbe und Bauhandwerk

Bauen auf sicherem Grund

Auf Baustellen ist das Risiko für Schäden besonders hoch, weil viele Gewerke gleichzeitig arbeiten und die Umgebung ständig im Wandel ist:

  • Eine unzureichende Absicherung führt zum Sturz eines Kunden.
  • Eine falsche Montage führt zu einem Wasserschaden.
  • Eine Wand sinkt ab oder der Schaufelbagger kippt seine Ladung daneben.

Wir bauen den Schutz um Ihre branchentypischen Risken.

Firmen Branchen Baugewerbe
Gastronomie und Hotelbranche

Wir halten Servicehelden den Rücken frei.

In der Gastronomie und der Hotelbranche geht es in erster Linie darum, die Gäste zu verwöhnen. Gelingt leider nicht immer:

  • Ein Gast erleidet eine allergische Reaktion auf ein nicht deklariertes Lebensmittel und muss ärztlich behandelt werden.
  • Ein Hotelmitarbeiter beschädigt versehentlich, während er das Zimmer reinigt, das Laptop eines Gastes.
  • Ein Feuer in der Küche führt zu Schäden an der Einrichtung und der Gebäudeinfrastruktur.

Gönnen Sie sich den Luxus umfangreicher Sicherheit!

Clic: Die Betriebshaftpflichtversicherung speziell für die IT-Branche

IT-Unternehmen tragen viel Verantwortung und damit verbunden ein hohes Haftungsrisiko. Ob moderne Produktionsstraßen, Kassensysteme im Supermarkt oder komplexe Netzwerke. Ohne IT läuft nichts.

Doch was passert, wenn bei einem Back-up wichtigte Kundendaten verloren gehen oder eine fehlerhafte Software einen kompletten Systemauswahl verursacht? Die Folgen können existenzbedohend sein.

Unsere Betriebs-Haftpflichtversicherung für IT-Unternehmen schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Schäden - damit Versicherungslücken erst gar nicht entstehen.

Auszeichnung für die HDI Betriebshaftpflichtversicherung

Siegel Betriebshaftpflicht Bau, Handel, Handwerk, Heilnebenberufe FFF+ quer
Franke und Bornberg hat die Betriebshafpflichtversicherung für Bau, Handel & Handwerk, Heilnebenberufe, Dienstleistung mit FFF+ ausgezeichnet

Häufige Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung – Ihre Fragen, unsere Antworten:

Wer ist bei der Betriebshaftpflicht mitversichert?

Der Inhaber sowie alle Leiter und Mitarbeiter eines Betriebes sind im Rahmen ihrer betrieblichen Tätigkeiten mitversichert.

Was versteht man unter Nachhaftungsversicherung?

Obwohl ein Betrieb seine Tätigkeit bereits eingestellt hat, haftet der Betriebsinhaber für seine erbrachten Leistungen. Die Nachhaftungsversicherung als Teil der Betriebshaftpflichtversicherung leistet daher noch 10 Jahre nach Betriebsaufgabe.

Wie hoch sind die Versicherungssummen?

Die Versicherungssummen bei Personen-, Sach- und mitversicherten Vermögensschäden beträgt wahlweise 3, 5 oder 10. Mio. Euro.

Wie wird der Beitrag zur Betriebshaftpflichtversicherung ermittelt?

Entscheidende Faktoren für die Beitragshöhe sind:

  • Betriebsart
  • Anzahl Inhaber, Leiter und Mitarbeiter
  • Jahresumsatz
  • Lohn- und Gehaltssummen
  • Anzahl der umweltgefährdenden Anlagen

Was wird im Schadenfall ersetzt?

Ihre Betriebshaftpflichtversicherung ersetzt (im Rahmen der Bedingungen und der Versicherungssummen) alle berechtigten Ansprüche, die gegen Sie geltend gemacht werden und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.

Was ist im Schadenfall zu tun?

Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich. Spätestens jedoch innerhalb einer Woche. Hier geht es direkt zur Online-Schadenmeldung

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

Lieber persönlich beraten lassen? Kein Problem!

Betreuer finden