(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Fachartikel
Elementarversicherung
Schutz vor den unberechenbaren Naturgewalten
Welche Risiken wirklich bedrohen
Die Bandbreite möglicher Naturgefahren ist groß und hängt stark vom Wohnort und der Lage des Gebäudes ab. Überschwemmungen durch Starkregen, Rückstau in Abwasserleitungen, Erdbeben, Erdrutsche oder Schneedruck auf Dächern können schnell zu erheblichen Schäden führen, die ohne entsprechende Versicherung teuer und langwierig zu beheben sind.
Besonders dramatisch wird es, wenn Wasser ins Haus eindringt oder ganze Gebäudeteile durch Erdrutsche oder Lawinen beschädigt werden, denn staatliche Hilfen reichen hier in der Regel nur für Sofortmaßnahmen. Eigentümer müssen die Kosten für Reparaturen, Trockenlegungen oder im schlimmsten Fall einen vollständigen Wiederaufbau häufig selbst tragen.
Eine Elementarversicherung schafft hier Sicherheit, indem sie diese finanziellen Risiken abfängt und dafür sorgt, dass Schäden professionell behoben werden können.
Damit bleibt die finanzielle Stabilität gewahrt und das eigene Zuhause geschützt – selbst dann, wenn das Haus vorübergehend unbewohnbar wird.
Vorsorge beginnt mit guter Beratung
Wir sind persönlich für Sie da
HDI Hauptvertretung Regina Beil
Erstinformation Nachhaltigkeitsinformation