(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Fachartikel
Starterpaket für junge Leute
Die HDI Generalvertretung Oliver Ganter in Schramberg-Tennenbronn
Welche Versicherungen sind relevant?
1. Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen, da sie für Schäden aufkommt, die man Dritten versehentlich zufügt. Ein kleines Missgeschick kann schnell hohe Kosten verursachen – sei es ein beschädigtes Smartphone eines Freundes oder ein Verkehrsunfall als Fußgänger oder Radfahrer. Gerade junge Leute können sich hohe Schadenersatzforderungen oft nicht leisten. Diese Versicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab und schützt somit vor finanziellen Engpässen.
2. Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung hilft, wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt, sei es im Beruf, im Verkehr oder bei Mietstreitigkeiten. Ob Ärger mit dem Vermieter, ein ungerechtfertigter Bußgeldbescheid oder Streitigkeiten am Arbeitsplatz – die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren können schnell hoch werden. Junge Menschen können sich oft keine teuren Anwalts- und Gerichtskosten leisten, weshalb diese Absicherung sinnvoll ist. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten und sorgt dafür, dass man sein Recht durchsetzen kann.
3. Einkommenssicherung (Krankentagegeld + Berufsunfähigkeit)
Die eigene Arbeitskraft ist das wertvollste Gut junger Menschen. Eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall kann dazu führen, dass man nicht mehr arbeiten kann. Eine Krankentagegeldversicherung schließt finanzielle Lücken bei Krankheit, indem sie das Einkommen ergänzt, wenn der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung mehr leistet. Noch wichtiger ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn man dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, schützt sie vor existenziellen finanziellen Problemen. Besonders in jungen Jahren sind die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung oft günstiger, weshalb es sinnvoll ist, frühzeitig vorzusorgen.
4. Unfallversicherung
Ein Unfall kann plötzlich passieren und schwerwiegende Folgen haben. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- oder Schulunfällen. Doch was passiert, wenn man in der Freizeit oder im Urlaub einen schweren Unfall hat? Eine private Unfallversicherung bietet weltweiten Schutz und unterstützt finanziell bei bleibenden Schäden oder Invalidität, etwa durch eine Einmalzahlung oder eine lebenslange Rente. Sie hilft zudem bei notwendigen Umbaumaßnahmen in der Wohnung oder bei speziellen Rehabilitationsmaßnahmen.
5. Absicherung vor Altersarmut
Je früher man sich mit der Altersvorsorge beschäftigt, desto besser. Durch frühzeitiges Einzahlen in private Rentenversicherungen oder betriebliche Vorsorgeprogramme kann man sich eine solide Basis für das Alter schaffen. Besonders für junge Menschen bietet sich eine flexible Rentenversicherung an, die individuell anpassbar ist. Staatliche Förderungen wie die Riester- oder Rürup-Rente können zusätzliche Vorteile bieten. Wer sich früh mit der Altersvorsorge befasst, profitiert langfristig von einem größeren Kapitalstock und einer höheren finanziellen Sicherheit im Rentenalter.
6. Finanzieller Freiraum (Sparen und Investieren)
Neben Versicherungen ist auch der Aufbau eines finanziellen Polsters wichtig. Ob für ein Auto, eine Immobilie oder unvorhergesehene Ausgaben – eine kluge Geldanlage wie ETFs (Exchange Traded Funds) hilft beim langfristigen Vermögensaufbau und sorgt für finanzielle Unabhängigkeit. Wer früh beginnt zu sparen, profitiert vom Zinseszinseffekt und kann sich über Jahre ein solides finanzielles Polster aufbauen. Flexible Sparpläne ermöglichen es, auch mit kleinen Beträgen zu starten und langfristig Vermögen aufzubauen.
Fazit:
HDI Generalvertretung Oliver Ganter
Erstinformation Nachhaltigkeitsinformation