(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Motorrad Museen

Kleine Museums-Perlen, die man unbedingt besucht haben sollte und die sich hervorragend in eine attraktive Motorradtour einbauen lassen.
Wer in den Alpen unterwegs ist und über das beliebte Timmelsjoch von Österreich nach Italien fährt, sollte dieses Museum auf keinen Fall verpassen!
Westerwaldmuseum Motorrad & Technik
Das Westerwaldmuseum in Steinebach/Sieg gibt es bereits seit 1993. Die Vorliebe für die Marke BMW ist ganz klar erkennbar. Aber auch gut aufbereitete Modelle der Marken Zündapp, Horex, Kreidler und NSU sind in der attraktiven Sammlung zu finden.
Motorrad Museum Montabaur
Auf einen Kaffee im Bikertreff „Wirzenborner Liss“ und dann mal einen Rundgang ins angeschlossene Museum machen. Da strahlen Besitzer, Besucher und Oldies.
Wurzelhaus/Kollnburg
Das Wurzelhaus in Kollnburg im Bayerischen Wald beherbergt eine vom leidenschaftlichen Sammler Willi Schmid zusammengetragene Motorrad- und Raritätenausstellung mit über 100 historischen Krädern.
www.bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/Motorradmuseum-Kollnburg
Motorradmuseum Jandelsbrunn
In Jandelsbrunn hat Familie Rosenberger auf viel verzichtet, um ihr außergewöhnliches Motorradmuseum aufzubauen und zu erhalten. Über 100 Veteranen-Bikes wollen bewundert werden.
Fahrzeugmuseum Marxzell
Es ist schon einigermaßen skurril, was man da neben Motorrädern, Traktoren und Feuerwehrautos so alles auf 3.000qm gezeigt bekommt. Mehr wird nicht verraten – einfach reinschauen!
ErfinderZeiten – Auto & Uhrenwelt
Großartige Sammlung zum Thema „Mobilität und Zeit“ . Einmalige Exponate und absolute Raritäten, die einen Abstecher nach Schramberg fast zur Pflicht machen.
Unser Tipp
Natürlich handelt es sich bei den großen Ausstellungen wie z. B. im Auto- und Technikmuseum in Sinsheim oder dem PS.Speicher in Einbeck um überragende Sammlungen und Präsentationen. Allerdings sollte man für die Besichtigungen auch gut und gerne einen ganzen Tag einplanen. Im Rahmen einer Motorradtour bleiben aber immer nur ein bis zwei Stunden Zeit zum Zwischenstopp, da bald wieder die Asphaltpiste ruft und der Tourenfahrer ja noch einiges an Kilometern zu bewältigen hat.