Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

Berufsunfähigkeit richtig absichern – warum Freiberufler mehr als das Versorgungswerk brauchen

Versorgungswerk – solider Grundschutz, aber mit Lücken

Ein Paar mit Tablet sitzt auf der Couch und schaut gemeinsam auf ein Tablet. Sie lächeln beide, das Bild soll eine Online-Beratung nachstellen.

Für viele Angehörige verkammerter Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer ist die Mitgliedschaft in einem Versorgungswerk selbstverständlich. Doch wenn es um die Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit geht, zeigt sich ein entscheidender Unterschied zwischen dem Schutz des Versorgungswerks und einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer seinen Lebensstandard dauerhaft sichern will, sollte genau hinschauen – und vergleichen.

Die Versorgungswerke leisten nur dann, wenn eine vollständige, also 100-prozentige Berufsunfähigkeit vorliegt. In der Praxis bedeutet das: Die Aufgabe der beruflichen Tätigkeit inklusive Rückgabe der Zulassung. Doch genau dieser Schritt fällt vielen schwer – nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Denn wer noch in der Lage wäre, als Gutachter, Dozent oder in einer beratenden Funktion tätig zu sein, wird in vielen Fällen vom Versorgungswerk auf diese Tätigkeiten verwiesen. Diese sogenannte „abstrakte Verweisung“ schränkt die Chancen auf eine Rentenzahlung erheblich ein.

Private Absicherung: Flexible Leistungen, früherer Schutz

Ganz anders verhält es sich mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, wie sie etwa von der HDI Generalvertretung Karsten Westhagen in München angeboten wird. Hier reichen bereits 50 Prozent Berufsunfähigkeit, um Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Rente zu haben. Das kann bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder bei einer schweren körperlichen Einschränkung den entscheidenden Unterschied machen. Die Ausübung einer anderen, weniger belastenden Tätigkeit ist grundsätzlich erlaubt – ohne dass dies zu einer Kürzung der Rente führt.

Hinzu kommt: Die Höhe der privaten Berufsunfähigkeitsrente lässt sich individuell vereinbaren, angepasst an den persönlichen Bedarf. So sichern Sie gezielt Ihr Einkommen und damit auch Ihre Lebensqualität. Gerade in beratenden Berufen, wo das durchschnittliche Lebenseinkommen bei über sieben Millionen Euro liegt, ist dieser Schutz elementar.

Realistische Risiken – und lohnender Früheinstieg

zwei Mitarbeiterinnen stehen sich gegenüber und schütteln sich die Hand

Viele Freiberufler unterschätzen jedoch das Risiko. Laut Erhebungen halten 78 Prozent die Wahrscheinlichkeit einer eigenen Berufsunfähigkeit für eher gering. Die Realität sieht anders aus: Jeder Vierte wird im Laufe seines Berufslebens zumindest zeitweise berufsunfähig. Insbesondere psychische Erkrankungen sind eine häufige Ursache – bei verkammerten Berufen machen sie fast die Hälfte aller Fälle aus.

Wer sich frühzeitig absichert, profitiert doppelt. Die Beiträge sind bei jungen Antragstellern niedriger und die Gesundheitsprüfung fällt meist günstiger aus. Die HDI Generalvertretung Karsten Westhagen in München bietet zudem spezielle Optionen für Studenten und Berufseinsteiger: Bereits ab dem ersten Studientag kann Versicherungsschutz zu besonders günstigen Konditionen abgeschlossen werden.

Flexible Anpassung für Selbstständige und Kanzleigründer

Auch für Selbstständige und Kanzleigründer ist die Flexibilität entscheidend. Ob Heirat, Geburt eines Kindes oder Praxisvergrößerung, mit der Nachversicherungsgarantie lässt sich der Schutz jederzeit anpassen, ohne erneute Gesundheitsprüfung. Und: Im Leistungsfall verzichtet HDI auf die Prüfung einer möglichen Umorganisation in der Kanzlei, ein wichtiger Vorteil für kleine Kanzleien und Einzelunternehmer.

Private BU ist mehr als nur eine Ergänzung

Die Versorgung durch das berufsständische Versorgungswerk bietet eine solide Grundlage. Doch sie reicht im Ernstfall oft nicht aus, um finanzielle Einbußen aufzufangen. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher die ideale Ergänzung, individuell, leistungsstark und flexibel. Lassen Sie sich durch die HDI Generalvertretung Karsten Westhagen in München beraten und schützen Sie, was Sie sich aufgebaut haben.

Wir freuen uns auf Sie

Geöffnet nach Vereinbarung
Unsere Schwerpunkte
Mehr erfahren

Wir sind persönlich für Sie da

HDI Generalvertretung Karsten Westhagen
Erstinformation Nachhaltigkeitsinformation