Menü
  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

  • Privatkunden

    Dieses Produkt ist nur für Geschäftskunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Privatkunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Geschäftskunden

    Dieses Produkt ist nur für Privatkunden verfügbar.

    Inhalte anzeigen für
    Geschäftskunden

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

  • Alles anzeigen

    Inhalte anzeigen für
    Alle

    Die Inhalte der Seite werden angepasst.

    Sie können die Einstellung jederzeit ändern.

Privat- oder Geschäftskunde?

Bei HDI gibt es Versicherungen für Privatpersonen und Unternehmen. Sie entscheiden, welche Produkte und Inhalte Ihnen angezeigt werden.

Versicherungen
Jetzt für sie da!
Unsere kostenlose Hotline
0511 3806 - 3806

(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)

Schreiben Sie uns!
info@hdi.de

Aktuelle Informationen aus der Versicherungswelt

Sturm, Hagel und Wetterwechsel: Warum Ihr Zuhause geschützt sein sollte

Vater und Tochter in der Küche, beide lachen und geben sich ein High-Five

Die Natur kann unvorhersehbar und manchmal äußerst zerstörerisch sein.

Starke Stürme, heftiger Regen, Hagel oder plötzliche Wetterwechsel können an Ihrem Haus Schäden verursachen, die nicht nur ärgerlich, sondern auch finanziell belastend sind.

Schon ein einziger Sturm kann Dachziegel lösen, Fenster beschädigen oder Regen in die Wände eindringen lassen und oft entstehen erst später Folgeschäden wie Schimmelbildung, Feuchtigkeitsschäden oder langfristige Wertminderungen der Immobilie.

Gerade in Regionen, in denen Wetterextreme zunehmen, ist es daher sinnvoll, frühzeitig vorzusorgen. Eine umfassende Absicherung Ihres Wohngebäudes bietet hier nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch die Sicherheit, im Ernstfall schnell wieder ein intaktes Zuhause zu haben.

Wer rechtzeitig vorsorgt, kann teure Reparaturen vermeiden und sorgt dafür, dass die eigenen Rücklagen nicht unnötig belastet werden.

Die Bedeutung der Wohngebäudeversicherung

Eine Wohngebäudeversicherung ist der Grundpfeiler für den Schutz Ihres Hauses vor den finanziellen Folgen von Schäden. Sie deckt nicht nur die klassischen Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden oder Blitzschlag ab, sondern auch die oft unterschätzten Folgen von Sturm und Hagel.

Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau und schützt damit vor hohen Eigenaufwendungen, die bei unvorhergesehenen Ereignissen entstehen können.

Wichtig ist, dass die Versicherungssumme den tatsächlichen Wert Ihres Hauses realistisch abbildet, denn nur so lässt sich im Schadenfall eine vollständige Wiederherstellung gewährleisten.

Wer hier vorausschauend plant, kann sein Zuhause beruhigt genießen, weiß dass es im Ernstfall finanziell abgesichert ist und kann gleichzeitig langfristig seinen Immobilienwert erhalten.

Elementarschäden: Schutz vor Hochwasser, Starkregen & Co.

Mutter, Vater und zwei Kinder im Wald

Neben Sturmschäden können sogenannte Elementarereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Schneedruck, Überschwemmungen oder sogar Erdsenkungen erhebliche Kosten verursachen, die von Standard-Wohngebäudeversicherungen oft nicht automatisch abgedeckt werden.

Eine ergänzende Elementarversicherung sorgt dafür, dass auch diese Naturgefahren finanziell abgesichert sind und notwendige Reparaturen oder Wiederaufbau schnell und unkompliziert übernommen werden.

Besonders in Gebieten mit erhöhter Hochwasser- oder Starkregengefahr ist dieser Schutz von entscheidender Bedeutung. Wer frühzeitig vorsorgt, kann im Ernstfall die Schäden an seinem Eigentum minimieren, Zeit und Nerven sparen und sich darauf verlassen, dass Experten sich um die Abwicklung kümmern.

Eine Kombination aus Wohngebäude- und Elementarversicherung bietet damit einen umfassenden Schutz, der auf die zunehmende Unberechenbarkeit des Wetters vorbereitet.

Neue Wege mit einem sicheren Gefühl gehen

Eine Frau sitzt entspannt in einem grünen Sitzsack auf einem weißen Teppich. Hinter Ihr erkennt man ein weißes Regal, eine Lampe und ein weiters weißes Regal

Der Beginn der Schulzeit, der erste Tag im Ausbildungsbetrieb oder das Leben an der Uni: Jeder dieser Momente steht für einen neuen Lebensabschnitt voller Veränderungen, Chancen und Herausforderungen.

Für Kinder und Jugendliche bedeutet das mehr Eigenständigkeit, mehr Verantwortung und oft auch mehr Bewegung im Alltag.

Für Eltern bringt diese Zeit neben Stolz und Vorfreude auch neue Fragen mit sich – vor allem, wenn es um die Absicherung ihres Kindes geht.

Denn so aufregend dieser Aufbruch ist: Der Alltag kann unvorhergesehene Risiken mit sich bringen – sei es ein Unfall auf dem Schulweg oder ein Missgeschick im neuen WG-Zimmer. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig für Sicherheit zu sorgen.

Zwei Versicherungen spielen in dieser Phase eine besonders wichtige Rolle: die private Unfallversicherung und die private Haftpflichtversicherung.

Wenn der Alltag zur Stolperfalle wird

Jeden Tag erleben Kinder und Jugendliche Neues – ob im Schulunterricht, auf dem Pausenhof, in der Berufsschule oder beim Unisport. Die Bewegungsfreude ist groß und damit leider auch das Unfallrisiko. Statistisch gesehen passiert in Deutschland alle vier Sekunden ein Unfall. Besonders alarmierend: Die meisten davon ereignen sich nicht im Straßenverkehr oder im Job, sondern in der Freizeit – also genau dort, wo die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift.

Was viele nicht wissen: Der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung ist stark eingeschränkt. Sie greift nur bei Schul- oder Arbeitsunfällen sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg. Passiert etwas auf Umwegen, beim Spielen, in der Freizeit oder im Haushalt, besteht kein gesetzlicher Schutz. Dabei sind es oft genau diese Situationen, in denen Kinder oder junge Erwachsene stürzen, sich verletzen oder langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden.

Die private Unfallversicherung bietet hier eine wichtige Ergänzung. Sie unterstützt finanziell – zum Beispiel bei bleibenden körperlichen Schäden, Reha-Maßnahmen, Umbauten im Zuhause oder speziellen Therapien. Gerade bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist eine frühe Absicherung entscheidend. Denn wer sich in jungen Jahren eine bleibende Verletzung zuzieht, hat im schlimmsten Fall sein ganzes Leben lang mit den Folgen zu kämpfen – körperlich und finanziell.

Kleine Fehler und große Folgen

Links steht ein Mitarbeiter und Rechts ist eine Mitarbeiterin, die einen blauen Stift in der linken Hand hält, die nach oben gerichtet ist. Bei der Unterhaltungen gucken sich beide an.

Wer anderen versehentlich einen Schaden zufügt, muss laut Gesetz dafür aufkommen – mit seinem gesamten Vermögen. Besonders bei Personenschäden können solche Ansprüche schnell fünf- bis sechsstellige Summen erreichen. Und gerade junge Menschen, die zum ersten Mal selbstständig unterwegs sind, unterschätzen oft, wie schnell so ein Schaden entstehen kann.

Ein Beispiel: Beim Einzug in die erste eigene Wohnung wird ein Möbelstück beim Tragen fallen gelassen und trifft das Auto des Nachbarn. Selbst ein scheinbar harmloser Unfall, etwa das Stolpern mit einem geliehenen Laptop, kann teuer werden.

Die private Haftpflichtversicherung schützt in genau solchen Situationen: Sie übernimmt die Schadensregulierung und bewahrt vor finanziellen Konsequenzen und wehrt unberechtigte Forderungen ab, notfalls auch vor Gericht.

Eltern sollten bei Schulkindern prüfen, ob diese noch über die Familienhaftpflicht mitversichert sind. Spätestens beim Start ins Studium oder in die Ausbildung, vor allem, wenn der Wohnsitz wechselt, kann es sinnvoll oder notwendig sein, eine eigene Absicherung zu wählen. Auch Auslandsaufenthalte, Praktika oder der Umgang mit fremdem Eigentum im Studium oder Beruf sprechen für einen umfassenden Versicherungsschutz.

Auslandskrankenversicherung – ein Muss, wenn Sie ins Ausland reisen!

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im Ausland oft nicht alle Kosten – insbesondere außerhalb Europas.

Ob Privatbehandlungen, Krankenrücktransporte oder eine notwendige Operation: Hier drohen hohe Ausgaben, wenn Sie nicht privat vorsorgen.


Was leistet eine Auslandskrankenversicherung?

  • Übernahme medizinischer Behandlungskosten im Ausland
  • Organisation und Kostenübernahme eines medizinisch notwendigen Rücktransports
  • Unterstützung bei Notfällen (z. B. mit Dolmetscherdiensten)

Beispiel aus der Praxis:

Ein Kunde stürzt beim Wandern im Ausland und muss per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Die gesetzliche Krankenversicherung erkennt nur einen Teil der Leistung an.

Die private Auslandskrankenversicherung übernimmt die restlichen Kosten inklusive Rücktransport nach Deutschland.

Gepäckversicherung – oft schon in Ihrer Hausratversicherung enthalten!

Wenn im Urlaub Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird, muss das nicht immer über eine separate Reisegepäckversicherung abgesichert sein. Viele Hausratversicherungen beinhalten eine sogenannte Außenversicherung und die gilt auch auf Reisen.

Was bedeutet Außenversicherung?

  • Persönliche Gegenstände sind auch außerhalb der Wohnung versichert, z. B. im Hotelzimmer, im Ferienhaus oder im Auto.
  • Der Schutz gilt für eine bestimmte Zeit im Ausland (oft bis zu 3 Monate).
  • Abgedeckt sind meist Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub oder Vandalismus.

Beispiel aus der Praxis:

Während einer Städtereise wird in ein Hotelzimmer eingebrochen.

Der Laptop und persönliche Wertsachen werden entwendet.

Die Hausratversicherung mit Außenversicherung kommt für den entstandenen Schaden auf – vorausgesetzt, der Schutz ist im Vertrag enthalten.

Unser Tipp

  • Vor dem Urlaub lohnt sich ein kurzer Blick in deine Hausratversicherung: Ist Außenversicherung enthalten?
  • Und genauso wichtig: Eine Auslandskrankenversicherung sollte bei keiner Reise fehlen. Sie gehört zu den essenziellsten Absicherungen im Urlaub.
Björn Finkenbusch

Wir freuen uns auf Sie

Geöffnet nach Vereinbarung Öffnet Montag 08:00 Uhr
  • Montag

    08:00 - 17:00

  • Dienstag

    08:00 - 17:00

  • Mittwoch

    08:00 - 13:00

  • Donnerstag

    08:00 - 17:00

  • Freitag

    08:00 - 13:00

  • Samstag

  • Sonntag

  • Sowie nach Vereinbarung

Unsere Schwerpunkte
Mehr erfahren

HDI Generalvertretung Björn Finkenbusch
Erstinformation Nachhaltigkeitsinformation