(Mo. - Fr. 8-18 Uhr)
Hausratversicherung
Hausratversicherung für Mietwohnungen
Was ist als Mieter zu beachten?

Hausratversicherung für Mietwohnungen
„Brauche ich als Mieter eine Hausratversicherung?“ Diese Frage stellen sich vor allem Wohnungsuchende. Nicht nur Vermieter bestehen inzwischen auf diese Police. Grundsätzlich gilt: Könnten Sie Ihre Einrichtung im Schadenfall nicht problemlos aus Ihrem Ersparten ersetzen, ist eine Hausratversicherung immer sinnvoll – das gilt für Mieter ebenso wie für Eigenheimbesitzer. Denn anders sind Ihre Einrichtung, Ihre technischen Geräte, Ihre Kleidung und Ihre Wertgegenstände in den eigenen vier Wänden nicht versicherbar.
Mieter oder Vermieter in der Pflicht?
Unter Mietern herrscht häufig Unklarheit darüber, wer für welche Versicherung verantwortlich ist. Viele Mieter denken offenbar, solange die Wohnung, in der sie leben, ihnen nicht gehört, müssen sie sich auch um nichts weiter kümmern. Dabei sind die Zuständigkeiten bei einer Mietwohnung bezüglich der Versicherung recht einfach: Mieter müssen sich um Ihren Hausrat selbst kümmern, der Vermieter ist für das Gebäude zuständig. Jede Partei ist also für ihr Eigentum verantwortlich.
Etwas anders ist die Situation, wenn es sich um eine möblierte Wohnung handelt. In diesem Fall gehört das Inventar schließlich dem Vermieter. Also muss er sich auch um dessen Absicherung kümmern, nicht der Mieter. Gut zu wissen: Wenn Sie als Eigentümer eine Hausratversicherung für eine vermietete möblierte Wohnung abschließen, können Sie die Kosten auf den Mieter umlegen. Bei unmöblierten Wohnungen ist dies jedoch nicht möglich.
Exkurs: Ist eine Hausratversicherung für Mieter Pflicht?
Auch wenn es immer häufiger gefordert wird: Verlangen kann der Vermieter den Abschluss einer Hausratversicherung nicht. Der Schutz ist eine freiwillige Absicherung, keine Pflichtversicherung. Doch auch wenn es kein Muss für den Mieter ist, eine Hausratversicherung abzuschließen: Wenn Sie dies verweigern, wird sich der Eigentümer wahrscheinlich eher für einen anderen Mieter entscheiden. Sinnvoll ist die Hausratversicherung allemal und die Kosten sind bei durchschnittlichen Mietwohnungen überschaubar.
Was genau deckt die Hausratversicherung für Mieter ab?
Eine Hausratversicherung deckt den Hausrat ab – das sagt bereits der Name. Doch was genau zählt dazu? Eine grobe Faustregel sagt: Alle Dinge, die Sie bei einem Umzug mitnehmen können und in der neuen Wohnung auspacken und wieder nutzen können. Das gilt auch für Gegenstände in Keller, Garage und anderen zur Wohnung gehörigen Räumen. Je nach individuellem Anspruch reichen die Versicherungstarife einen günstigen Basisschutz, eine umfassende Absicherung oder einen Premiumschutz. Bei der HDI Hausratversicherung haben Sie nicht nur drei verschiedene Produktlinien von Basis bis Premium zur Auswahl. Alle Tarife können Sie auch um individuelle Bausteine wie eine Glas- oder Fahrradversicherung erweitern und so genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Quasi das Gegenstück zur Hausratversicherung ist die Wohngebäudeversicherung. Sie gilt für eine Immobilie und alle mit ihr verbundenen Teile, zum Beispiel Antennenanlagen. Die Wohngebäudeversicherung wird daher von Eigentümern und Vermietern abgeschlossen. Sie deckt Schäden direkt am Haus ab, zum Beispiel am Dach, an der Fassade oder den Innenwänden.