
Unternehmensgründer können sich in vielfältiger Weise absichern. Jeder Selbstständige sollte seine individuellen Risiken abschätzen und den persönlichen Versicherungsbedarf prüfen. Folgende Versicherungen kommen sowohl im persönlichen als auch im betrieblichen Bereich infrage:
Nicht alle diese Versicherungen sind für Gründer zwingend notwendig. Welche sinnvoll sind, hängt immer von Faktoren ab wie der persönlichen Situation, der Branche oder der Betriebsgröße.
Drei Versicherungen sind für Gründer unentbehrlich: Die Betriebshaftpflicht, die Geschäftsinhaltsversicherung und die Rechtsschutzversicherung.
Der richtige Versicherungsschutz von Anfang an! Für Sie als Unternehmensgründer stellen wir Ihnen eine Komplettlösung zur Verfügung, die Ihre Erwartungen an eine umfassende und kostengünstige Risikoabsicherung erfüllt.
HDI Compact Bausteine im Überblick
Eine Neugründung liegt vor, wenn die Anmeldung (Gewerbeanmeldung, Handelsregistereintragung, Eintragung in die Handwerksrolle oder vergleichbare Eintragungen/Anmeldungen) innerhalb der letzten zwölf Monate vor dem Antragsdatum des Versicherungsvertrags erfolgt ist. Die Zusatzleistungen gelten bis zur übernächsten Hauptfälligkeit.