|
 |
 |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das erste Halbjahr liegt nun bald hinter Ihnen und mit der anbrechenden Urlaubssaison haben Sie die Gelegenheit, Ruhe zu tanken und Kraft für eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte zu sammeln. Da wir Sie in diesem Anliegen unterstützen möchten, haben wir wieder viele wertvolle Informationen für Sie zusammengetragen.
Wenn es dann auf Reisen geht, legt so mancher aber auch viele Kilometer im Fahrzeug zurück. Da kann schon einmal etwas Unvorhergesehenes geschehen. Und wenn es im schlimmsten Fall ein Unfall ist, kann eine Rettungskarte wirklich Leben retten. Wir sehen uns daher in der Pflicht, Sie auch hier über Vorteile und Hintergründe aufzuklären – selbstverständlich sachlich und fundiert, wie es sein muss.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen wieder einen Koffer an wertvollen Informationen, passend zur Urlaubszeit!
Viel Spaß bei diesen und vielen weiteren interessanten Beiträgen
Ihre Newsletter-Redaktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
Privat |
„Extra” leistungsstark bei Pflegebedürftigkeit |
HDI hat die bewährten Altersvorsorge-Produktlinien TwoTrust und TwoTrust Klassik um eine leistungsstarke Absicherung bei Pflegebedürftigkeit ergänzt: „Extra” sorgt dafür, dass sich die Altersrente verdoppelt, wenn der Kunde pflegebedürftig wird, sofern die Kalkulationsgrundlagen und die derzeit deklarierten Überschüsse (Deklaration 2013) unverändert bleiben. Die Erhöhung der Altersrente um 50 Prozent ist in jedem Fall garantiert. Und mehr noch: Die Leistungen steigen nach Rentenbeginn weiter an.
Damit hilft „Extra”, die finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit abzufedern – denn die Kosten sind immens. Ist das eigene Vermögen des Patienten erst aufgezehrt, wird die Pflege schnell zur Existenzfrage für den Partner und die Kinder. Schätzungen zufolge wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2030 um rund 40 Prozent steigen. Dazu Gerhard Frieg, Vorstand bei HDI Leben: „Wer im Alter eine fachgerechte Versorgung im Pflegefall benötigt, wird nicht umhinkommen, privat vorzusorgen. Mit „Extra” bieten wir unseren Kunden ein einfaches und transparentes Produkt, das eine solide Basis bietet.”
|
Mehr zum Thema |
|
Betriebliche Altersversorgung: der Joker für die Absicherung bei Berufsunfähigkeit |
Die Gefahr, berufsunfähig zu werden, zählt sicherlich noch immer zu den meist unterschätzten Risiken. Insbesondere jüngere Arbeitnehmer blenden den Aufbau der Existenzsicherung im Fall einer Erwerbsminderung häufig aus. Ältere Arbeitnehmer hingegen zeigen sich zwar in der Regel risikobewusster, scheuen aber die naturgemäß höheren Beitragssätze zur Finanzierung einer adäquaten Absicherung. Der Arbeitgeber kann hier viel Gutes beitragen, denn die Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos im betrieblichen Umfeld ist nicht nur für den Mitarbeiter effizienter, sondern steigert auch die Attraktivität des Unternehmens. |
Mehr zum Thema |
|
Pflegebedürftige Angehörige – auch der private Versicherungsschutz muss überprüft werden |
Die Menschen in Deutschland leben immer länger. Mit der Lebenserwartung steigt ebenso die Zahl der Pflegebedürftigen, gerade im Alter. So treten auch Fragen nach der richtigen Vorsorge und Versicherung auf: Wie kann ich heute schon für eine spätere Pflege vorsorgen? Wie sichere ich mich und einen pflegebedürftigen Angehörigen optimal ab? |
Mehr zum Thema |
|
Kfz-Sonderkennzeichen |
Auf deutschen Straßen sieht man die unterschiedlichsten Kennzeichen. Da verliert man leicht den Überblick. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt, damit Sie in Zukunft die Kennzeichen mit ihren Bedeutungen und Voraussetzungen unterscheiden können.
|
Mehr zum Thema |
|
|
|
|
|
|
|
Freie Berufe & Firmen |
Ratgeber Fuhrpark: die Rettungskarte
|
„Frontalzusammenstoß auf der B 3 – zwei Autofahrer wurden in der Nacht zum Samstag
auf der Bundesstraße 3 schwer verletzt. Ein Fahrer wurde eingeklemmt. Der Motor des
Wagens bohrte sich so stark in den Innenraum, dass der Mann bei minus fünf Grad Außentemperatur anderthalb Stunden in dem Wrack ausharren musste, bis die Feuerwehr ihn
mit schwerem Gerät befreien konnte. Er und die Fahrerin des anderen Fahrzeugs mussten
mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.” Solche oder ähnliche
Meldungen sind täglich in der Zeitung zu lesen. |
Mehr zum Thema |
|
Allround-Produkt für Kleinunternehmen zur Absicherung Ihrer betrieblichen Risiken |
Mit HDI Compact für Kleinunternehmen erhalten Sie als Unternehmer eine einfache, übersichtliche und kundenfreundliche Versicherungslösung, die alle relevanten Risiken Ihres Betriebs abdeckt. Egal welche Branche, ob Handwerk oder Dienstleistungsunternehmen, Compact für Kleinunternehmen bietet Ihnen Deckungskonzepte für eine Vielzahl von Branchen.
|
Mehr zum Thema |
|
Strukturwandel im Gesundheitswesen
|
Gesundheitsmodernisierungsgesetz, Vertragsarztrechtsänderungsgesetz, GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sind nicht nur Schlagworte, sondern Wegbereiter für eine Modernisierung und Flexibilisierung im Arztsektor. Mehr und mehr Ärzte nutzen die Möglichkeiten einer veränderten Ausübung ihres Berufs. |
Mehr zum Thema |
|
Sicherer Schutz für Unternehmen im Paket
|
Unternehmer sind bei der Arbeit jeden Tag einer Reihe rechtlicher Risiken ausgesetzt. Schnell kommt es zu einem Rechtsstreit mit einem Angestellten, der Staatsanwalt ermittelt wegen eines Unfalls im Betrieb oder man sieht sich infolge einer Außenprüfung durch das Finanzamt vor Gericht. Je nach Streitwert können die Verfahrenskosten dann im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen. |
Mehr zum Thema |
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles bei HDI |
Ratgeber Rechtsanwalt:
Spielregeln für soziale Medien – was Nutzer beachten sollten |
Posten, twittern, bloggen: Soziale Netzwerke liegen voll im Trend. Menschen aus aller Welt treffen sich bei Facebook, twitter oder wer-kennt-wen, um Freundschaften online zu pflegen, Informationen zu Veranstaltungen zu erhalten oder neue Kontakte zu knüpfen. Was im Umgang mit sozialen Netzwerken zu beachten ist und wie man sich vor unerwünschten Konsequenzen schützt, erklärt ROLAND-Partneranwalt Hendrik Sievers von der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Hoge & Kollegen. |
Mehr zum Thema |
|
Ratgeber Rechtsanwalt:
Wenn's um die Wurst geht – vom Grillvergnügen zum Nachbarschaftsstreit
|
Sommerzeit ist Grillzeit: Das Grillvergnügen kann allerdings schnell zu Unstimmigkeiten mit dem Nachbarn führen – zum Beispiel wegen Geruchs- und Rauchbelästigung. Doch was ist erlaubt, was nicht? Mit der gebotenen Rücksicht gegenüber den Nachbarn brauchen Grillfreunde sich die Lust auf die Bratwurst nicht verderben zu lassen. Markus Hannen, Partneranwalt der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG aus der Bonner Anwaltssozietät Dr. Franken, Grillo, Steinweg, klärt über die Rechte und Pflichten beim Grillen im Freien auf. |
Mehr zum Thema |
|
Ratgeber Rechtsanwalt:
Typische Rechtsirrtümer im Straßenverkehr – was ist erlaubt und was verboten?
|
55 Prozent der deutschen Autofahrer sind sich sicher, dass sie die Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung nicht noch einmal bestehen würden. Ein möglicher Grund: Manche Gerüchte darüber, was im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht, halten sich hartnäckig. Sie führen immer wieder zu Missverständnissen und unnötigen Bußgeldern. ROLAND-Partneranwalt Gisbert Kuhtz, Fachanwalt für Verkehrsrecht von der Naumburger Kanzlei Schäfer, Schüler & Kuhtz, räumt mit typischen Rechtsirrtümern auf und erklärt, was wirklich gilt. |
Mehr zum Thema |
|
HDI wird neuer Namensgeber der Arena von Hannover 96: Heimspiele demnächst in der HDI-Arena |
Die HDI-Gruppe wird ab der kommenden Saison 2013/14 der neue Namensgeber der Arena von Hannover 96. Die Heimspiele wird der Fußball-Bundesligist mit Beginn der neuen Spielzeit in der HDI-Arena austragen. Der Klub hat diese wegweisende und sehr bedeutende Partnerschaft im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Herbert Haas, dem Vorstandsvorsitzenden, und Dr. Christian Hinsch, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der HDI-Gruppe, vorgestellt.
|
Mehr zum Thema |
|
Karriere bei HDI: Wir suchen Menschen, die weiterdenken |
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Motiviert, kundenorientiert und offen für Neues? Dann bewerben Sie sich bei HDI und verstärken unser Team! |
Mehr zum Thema |
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt |
|
|
Sie haben Fragen zu Produkten? Wir beraten Sie gerne: |
|
Service-Hotline
0511 3031-444
Mo.–Fr.
08:00–18:00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu Produkten auch unter www.hdi.de |
|
Herausgeber: |
|
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1 30659 Hannover |
|
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Heinz-Peter Roß
Vorstand: Ulrich Rosenbaum (Vorsitzender), Gerhard Frieg, Barbara Riebeling
Handelsregister: Sitz Hannover
HR Hannover B 58934
UstID: DE 213617083
|
|
|
Impressum/Anbieterkennzeichnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2013 HDI Versicherung AG |
|
|